Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Neckar-Odenwald-Kreis-Filter entfernen Neckar-Odenwald-Kreis
272 Beiträge gefunden

Im Sommer 2015 bildete sich unter dem Dach der Kolpingsfamilie Buchen eine offene Jugendgruppe, mit dem Ziel "Theater zu spielen". Wir sind 21 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren und treffen uns wörtlich.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule in Wahlform nach Schulgesetz.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule in Wahlform nach Schulgesetz.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung – Schüler werden zu Freizeithelden

Im Rahmen der Talentförderung und Pädagogischen Jugendarbeit entwickeln 10 Schüler der Förderschule für Behinderte ein Theaterstück „be diffrent“.
Die Schüler erarbeiten Theaterszenen, die Einblick geben in die Erlebniswelt eines behinderten Jugendlichen.

Schüler/-innen in Kl. 8 + 9 besuchen freiwillig, außerhalb der regulären Schulzeit mittwochs 2 Altenheime (Geriatrie Sankt Josef und AWO Maria Rast) für 2 Schuljahre.

Pubertät live - Pädagogisches Theater für und von Jugendlichen Im Rahmen von unserer Talentförderung und der Pädagogischen Jugendarbeit des KulturHaus Neckargerach haben wir mit 23 Schülern und Schülerinnen zwischen 10 und 17 Jahren ein entwicklungsrelevantes Lehrstück konzipert

Im Rahmen von unserer Talentförderung und der Pädagogischen Jugendarbeit des KulturHaus Neckargerach haben wir mit 23 Schülern und Schülerinnen zwischen 10 und 17 Jahren ein entwicklungsrelevantes Lehrstück konzipert und einstudiert.

Mit der Berufsakademie Heidenheim als Projektpartner soll der Aufbau des "Netzwerks Jugendabzeichen in Baden-Württemberg" mit Ganztagesschulen als Knotenpunkt zielgerichtet und professionell realisiert werden.
Im Rahmen des Gesamtprojekt "Online-Magazin auf Linux-Basis" (vgl. Beitrag von Klaus Vogel in ProjektArbeit 1/2005) wurde von der Jugendstiftung Baden-Württemberg die Ausbildung von Nachwuchsreportern gefördert. Hierzu gehörten u.a.:


3 Laptops fürs mobile Internetcafé während des Dorffestes oder als Basis für den Video-Schnittkurs im Jugendtreff- die einsatzmöglichkeiten des handlichen Koffers sind vielfältig.

Im JMZ kann man Bewerbungen verfassen, im Internet recherchieren, surfen etc.. Vor allem ist es aber ein Fortbildungsstandort für Leute aus der Jugendarbeit. Derzeit wegen Umzug leider offline....

Im Proberaum im Jugendhaus in Mosbach finden Bands eine
verlässliche Bleibe- mit Aufnahmemöglichkeit und ohne
Nachbarbelästigung!

Jobben für den guten Zweck! Auch im Neckar-Odenwald-Kreis haben im Dezember 2004 genau 300 Jugendliche mitgemacht! Infos unter www.mitmachen-ehrensache.de

Einmal wöchentlich können sich Schüler der Gewerbeschule und der Augusta-Bender-Schule nach dem Unterricht in einem Klassenzimmer der Gewerbeschule treffen.
In unseren „Lach- & Sachgeschichten aus der Manege“ zeigen bekannte Fernsehfiguren in komplett neuen Nummern ihr Können: Rola Bola, Hulla Hupp, Akrobatik, Feuerjonglage und Feuerspucken, Schwertkiste, Jonglage, Zauberei, Laufkugel, Bärenrolle, Leiterakrobatik, Pantomime. Dauer: ca.
Unser Zirkus-Theater-Stück erzählt die Geschichte des Clowns August, der mit vielen Artisten im Zirkus lebt. Sie alle beherrschen die besten Kunststücke der Welt und wollen mit August, den sie als „dumm“ bezeichnen nichts zu tun haben. Was muss geschehen bis August auch dazugehören darf?
Ein Schwarzes-Theater frei nach Goethe über einen vorwitzigen und frechen Zauberschüler, der mit den gesammelten Zaubersprüchen des Meisters ein ziemliches Durcheinander im Zauberkeller anrichtet, dem er beim besten Willen nicht gewachsen sein kann. Dauer: ca.