Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1284 Beiträge gefunden
MosaiK e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mi Sitz in Karlsruhe, der zum Ziel die Förderung der außerschulischen Bildung hat, insbesondere von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie aus sozial benachteiligten Schichten.
Unsere Gruppe “Colombia Candela Tanz und Kultur e.V.” mit Sitz in Stuttgart wurde im Jahr 1998 von kolumbianisch stammenden Frauen gegründet. Seitdem ist der Verein stetig gewachsen und umfasst aktuell ca. 30 Mittglieder.

Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. (dtg) in Stuttgart stellt es sich seit ihrer Gründung im Jahr 1987 zur Aufgabe, Begegnungen auf vielfältigen Ebenen zwischen Türken mit und ohne deutschen Pass und Deutschen bzw. Stuttgartern unterschiedlicher Herkunft zu ermöglichen.
Der Verein fühlt sich der pädagogischen und künstlerischen Jugendarbeit verpflichtet, deren Ziel die Selbstentfaltung des Einzelnen in der Gemeinschaft und die Verständigung zwischen den Völkern ist.
Seit 1986 setzt sich adg - Interkulturelles Forum Esslingen e.V. für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern ein.
Der Pontische Verein Amarantos Wernau setzt sich für die Erhaltung, Bewahrung und Förderung der Kultur und des Brauchtums der Griechen aus Pontos ein. Der Verein will die soziale und kulturelle Entwicklung der Griechen aus Pontos unterstützen.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.

Gegen die gemeinsamen Probleme und Sorgen und für die gleichen Interessen und Bedürfnisse versucht der Jugendkulturverein durch seine Aktivitäten eine Brücke zwischen "in- und ausländischen" Jugendlichen aufzubauen.
In der Bürgergarde lernt man ab dem sechsten Lebensjahr Trommel und Fanfare (ähnlich wie Trompete) spielen. Dabei möchte man spielerisch an die Instrumente und an die Noten heranführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist Träger der Offenen Jugendarbeit im Landkreis Esslingen.
Sompon Socialservice e.V. (Sompon) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Erziehung, Volks,- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe in Deutschland und im Ausland. Anerkannt als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und in seiner Art einmalig in Baden-Württemberg.

Das Jugendgemeinschaftswerk versteht sich als Integrationsfachstelle für zugewanderte junge Menschen aus Ländern des ehemaligen Ostblocks.
Der Tibet Förderkreis e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die im Exil lebenden Tibeterinnen und Tibeter zu unterstützen. Auch heute noch flüchten viele tibetische Menschen unter oft dramatischen Umständen aus dem besetzten Tibet nach Indien, sei es aus politischen oder religiösen Gründen.
Die AIM Jugend ist die eigenständige Jugendorganisation des African Information Movement e.V. Sie setzt sich mit der Unterstützung der Ziele des AIM, nämlich die Aus- und Weiterbildungsförderung in der Zentralregion Ghanas für die Chancengleichheit von Jugendlichen in der Einen Welt ein.
"Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit."
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der Förderverein Burgrieden-Donauschwaben setzt sich für einen Schüleraustausch von Schülerinnen und Schülern aus Burgrieden mit Schülerinnen und Schülern aus Ungarn ein.

Der Träger für mein Projekt "Zeichen setzen" ist der "Verein für Jugendhilfe Böblingen".
Der Titel des Projektes ist:
"Zeichen setzen" - Body-Modification in unserer Gesellschaft
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland setzt sich die Integration von Spätaussiedlern und Migranten aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zum Ziel.