Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Rastatt-Filter entfernen Rastatt
- (-) Baden-Baden (Stadtkreis)-Filter entfernen Baden-Baden (Stadtkreis)
318 Beiträge gefunden
Der Kinder- und Jugendtreff ist eine Einrichtung der kommunalen Jugendförderung der Stadt Rastatt. Auftrag ist es, offene Treffmöglichkeiten und vielfältige Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 21 Jahren anzubieten. Ziele sind u.a.
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Baden-Baden dient als Koordinationsstelle für Angebote der offenen Jugendarbeit und Jugendförderung im Stadtkreis.

Kinderarbeit:offene Spieletreffsstrukturierte AngeboteMädchen- und JungengruppeFreizeitenStadtranderholungEltern-Kind-GruppenEltern-/Familienarbeit:geplant: ElternschuleAlleinerziehendetreffsSpiele-Abende für ErwachseneSonntags-Brunch
Als Sportverein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sind wir dem Kinder- und Jugendschutz verpflichtet.
Grundlage
Das katholische Jugendbüro in Rastatt unterstützt und fördert die kirchliche Jugendarbeit im Dekanat Murgtal (37 Gemeinden). Es gibt vielerlei Angebote zur Aus- und Weiterbildung von GruppenleiterInnen sowie Veranstaltungen in den Bereichen Bildung, Freizeit, Spiritualität und Politik.
Das Katholische Jugendbüro unterstützt und fördert die kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Es gibt vielerlei Angebote zur Aus- und Weiterbildung von Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern sowie Veranstaltungen in den Bereichen Bildung, Freizeit, Spiritualität und Politik.
Die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) ist seit 2001 eine Einrichtung der Seelsorgeeinheit Forbach Weisenbach. Als öffentliche Bücherei steht das Medienangebot allen zur Verfügung.

Kaspar-Hauser-Schule Private Schule für Erziehungshilfe am Haus Mecki
Karlschule GHS mit Werkrealschule
Grundschule Steinmauern
Die Kappelwindeck-Musikanten verstehen sich als eine generationenübergreifende Institution, die bei Jung und Alt die Begeisterung für das gemeinsame Musizieren wecken will.
Die Jungen Liberalen geben den Interessen der jungen Bürgerinnen und Bürger in Baden-Baden eine Stimme und vertreten die Interessen der jungen Generation. Sie wollen eine gerechte Politik in Baden-Baden mitgestalten.
Das Jugendzentrum KOMM in Bühl ist eine städtische Jugendeinrichtung, welche seit dem Jahr 2002 geöffnet hat.
Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahren können hier ihre Freizeit verbringen.

Angebot zum Treffen, Reden und Forum zum gegenseitigem Austausch der Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde Forbach, im Speziellen Ortsteil Langenbrand. Die Organisation und Leitung des Jugendtreffs übernehmen die Jugendlichen selbstständig.
Als Freizeit- und Begegnungsstätte steht der Jugendtreff Haueneberstein allen Jugendlichen offen. Als Grundsatz gilt, mit Offenheit den unterschiedlichen Interessen, Anliegen und auch Problemen der Jugendlichen zu begegnen. Es wird gemeinsam geplant, diskutiert, organisiert und gearbeitet.

Ziel des Jugendtreffs Brücke 99 ist, durch ein niederschwelliges, bedarfsorientiertes und sozialraumnahes Konzept die Integration von zugewanderten Jugendlichen zu fördern, die Kriminalprävention zu stärken und den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern.
Das Deutsche Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Bundesweit engagieren sich über 100.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren ehrenamtlich in über 5.500 lokalen JRK-Gruppen.
Über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren engagieren sich im Deutschen Jugendrotkreuz, dem Jugendverband des DRK, für Frieden und Völkerverständigung, soziale Gerechtigkeit, Gesundheit und Umwelt.