Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Mannheim (Stadtkreis)-Filter entfernen Mannheim (Stadtkreis)
346 Beiträge gefunden
Seit der Spielzeit 2015/2016 läuft das Kinder- und Jugendtheater am Nationaltheater Mannheim als vierte Sparte des Hauses unter dem Namen Junges Nationaltheater.

Justus-von-Liebig-Schule

Die Projektgruppe möchte ein kampfsportfreies Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche anbieten, das als Grundlage dient, sich später für eine spezifische Sportart zu entscheiden.

Fünf Tage wollen wir zusammen in Kanus das Altmühltal erkunden.
Das Karl-Friedrich-Gymnasium nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Unter diesem Motto will die Jugend von PLUS beim CSD Rhein-Neckar in Mannheim sichtbar sein und weitere Jugendliche gewinnen.

Die Kerschensteiner Gemeinschaftsschule Mannheim nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Kerschensteiner-Schule GS
Regelmäßige Kursangebote wie z.B. "Trommeln & Schlagzeug", "Keramik", "Theater" (Schwarzlicht, Pantomime, Akrobatik ...), "Kreativer Tanz & Ausdruckspiel".
6 x im Jahr bietet der CVJM unter dem Titel "Kinder Kino" einen Kinder gerechten Film an, der von einem Programm umrahmt wird.
Projektbeschreibung: B 612 – das Kinder- und Jugendmusical nach Motiven von „Der Kleine Prinz“
Kurzbeschreibung der Jugendkirche des Evang. Kinder- und Jugendwerks
Im Kinder- und Jugendzirkus Paletti e.V. in Mannheim trainieren insgesamt 50 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren in zwei Gruppen unter Anleitung mehrerer Trainer verschiedene Zirkuskünste wie z.B. Einradfahren, Akrobatik, Jonglage, Seiltanz oder Kugellaufen.
Die Zirkusschule 'Trolori' wurde im März 2000 im Asylbewerberheim Industriestraße, Mannheim, gegründet. Seitdem nehmen bis zu 20 Kinder regelmäßig jeden Montag an dieser Schule teil.

Konrad-Duden-Realschule

Konrad-Duden-Schule HS mit Werkrealschule

Im Rahmen von Workshoparbeit entsteht unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Musical. Die Thematik, der Inhalt und die Inszenierung wird von den Teilnehmern bestimmt.
Das Kulturamt Mannheim fördert die freie, nicht institutionsgebundene Kulturszene durch Veranstaltungen und/oder unterschiedliche finanzielle Förderungsmöglichkeiten.

Das Projekt richtet sich an alle, die gerne „Kulturelle Vielfalt“ schmecken. Deswegen haben wir uns überlegt, dass wir drei kleine Menüs zum Nachkochen vorstellen möchten. Im Essen spürt man „Kulturelle Vielfalt“ unserer Meinung nach am besten.
Die Kunsthalle Mannheim ist ein Ort der ästhetischen Erfahrung. Sie ermöglicht den Dialog zwischen Betrachter und Kunstwerk.