Suchergebnisse

Unsere Schülergruppe der Klasse Hz besucht freiwillig jeden Donnerstagnachmittag behinderte Menschen in ihrem Wohnhaus in Munderkingen und macht mit ihnen verschiedene Aktionen (z.B. Spaziergänge, Kaffe trinken, Bilder, und vieles mehr).
Du suchst ein neues Dach über
dem Kopf und das vielleicht zum ersten Mal? Dann bist du hier an
der richtigen Adresse.

Aufnahme finden Jugendliche ab 16 Jahren, deren Lebensumstände eine Hilfe als notwendig und sinnvoll erscheinen lässt. Regelangebot ist die Hilfe als betreute Wohnform in Zweier- sowie Vierergruppen oder als Einzelhilfe in einer eigenen Wohnung.

Seit einigen Jahren gibt es an der Grund- und Hauptschule Amtzell das Projekt Wohnortnahe Kinder- und Jugendbetreuung Amtzell.
In den Sommermonaten wird die Open-air-Kneipe mit Ausschank am Wohnwagen dort plaziert, wo Jugendliche ihren informellen Treff haben (auf dem Spielplatz, Sportplatz, Schulhof oder irgendeiner Wiese). Kontakte zu Jugendlichen entstehen sehr schnell.
Die Wolf-von-Gemmingen-Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Wolfbergschule Förderschule Reusten
Wolfbuschschule Grund- und Hauptschule Weilimdorf
Die Wolfgang Wendlandt Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Wolfgang-Zacher-Schule Waiblingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Grund- u. Hauptschule mit Werkrealschule Oberwolfach
Sinnvolles tun und dabei noch Spaß haben - das ist
das Workcamp in Murrhardt-Mettelberg.
Termin: 2.8.- 13.8.2004


Soziale Medien werden heutzutage oft als schlecht und unnötig verteufelt.

Die Musikschule bietet ein breites Workshop-Angebot für Blechbläser, z.B. Band Coaching oder Bigband-Playing, Stilistik und Phrasierung. Die Workshops stehen allen Interessierten offen.
Video, Foto, Tanzen, Theater, Musik, Erlebnissport, Mode, Selbstverteidigung, Erweiterung des Berufwahlspektrums.....
Die Stadtbibliothek und das Jugendhaus K3 werden in der letzten Sommerferienwoche 2017 mit Kindern und Jugendlichen ein Hörspiel entwickeln. Vom Drehbuch, über Geräusche, bis zum Einsprechen und Schneiden machen die Kinder und Jugendlichen alles selbst.
Jugendliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sprachfähig werden.
Werte und Inhalte des christlichen Glaubens sollen sie altersgerecht vermitteln können. Dafür ist Schulungsmaterial entwickelt und erprobt worden.
Der Schulfördervein „Wplus, wir für die Wittumschule e.V.“ unterstützt Ideen und Projekte, die die Möglichkeiten der Schule erweitern – dann, wenn planmäßige Mittel des Schulträgers nicht oder in nicht ausreichender Höhe zur Verfügung stehen.
Kooperation: Talentwettbewerb