Suchergebnisse
Aktuelle Suche
32 Beiträge gefunden
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
Gamebau ist ein Projekt-Workshop für Mädchen, in dem die Teilnehmerinnen unter Anleitung ein eigenes Computerspiel entwickeln. Der Workshop GameBau bietet den Mädchen Einblicke in die Spieleprogrammierung und informiert über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines optischen Systems, das einem Sportler die optimale und die eigene Wurfbahn beim Basketballspiel auf einem kleinen Bildschirm vor seinen Augen einspielt.

Es wurde ein gebrauchter Bauwagen gekauft und in Eigenleistung mit ca. 600 Arbeitsstunden renoviert.
In diesem Projekt werden die Kinder und Jugendlichen im kreativen und handwerklichen Bereich gefördert. Sie basteln ihre eigenen Kostüme, eigene Astrarium und bauen ein großes Ufo aus verschiedenen Materialien und lernen neue Werkstoffe und Werkzeuge kennen.
Master MINT – Förderprogramm für Schüler der 4.- 6. Klassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar!

Was ist das Projekt "Überflieger mit Bodenhaftung"?
18 Jugendliche werden mit drei ehrenamtlichen Mentoren der Fliegergruppe Hülben e.V. ein Ultraleichtflugzeug (Bausatz) in größtmöglicher Eigenverantwortung fertigen.
Girls’Day 2009 - Mädchen-Zukunftstag
„Schülerinnen forschen – Einblicke in Naturwissenschaft und Technik“
Mädchen bringen den Betrieb zum Laufen! Du willst wissen, wie? In der dreitägigen Aktion cu@work in den Pfingsferien können spannende Berufe rund um die Kosmetik ausprobiert werden.
Mädchen bringen den Betrieb zum Laufen! Du willst wissen, wie? In der dreitägigen Aktion cu@work in den Sommerferien können spannende Berufe rund um die Kosmetik ausprobiert werden.
Im neuen Jugendhaus in Aichwald-Schanbach entsteht die erste Sternwarte Deutschlands, die in einem Jugendhaus integriert ist. Dementsprechend ist Sternwarte mit deutlichem Schwerpunkt auf die Jugendarbeit fokussiert.
Unser Land braucht Techniker und Ingenieure. Dazu muss man Jugendliche frühzeitig an technische Herausforderungen heranführen und sie für Lösungen begeistern.

Die Jugendlichen der Gemeinde Dürbheim (Landkreis Tuttlingen) wünschen sich ein Internetcafé. Eine Gruppe Jugendlicher hat sich, gemeinsam mit der Jugendreferentin, zum Ziel gesetzt, ein kostenloses Internetcafé mit vier Computerplätzen einzurichten und an festen Terminen zu betreuen.

"Experimente mit Technik, Bewegung und Natur"
Dieses Projekt soll es den Teilnehmern ermöglichen, Erfahrungen in der Informatik mit der Programmierung an LEGO-Robotern zu sammeln.
WWW Wald-Wasser-Wiese war ein einwöchiges Natur- und Umweltbildungsprojekt in der ersten Sommerferienwoche 2006. 350 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren untersuchten und erlebten täglich in Forscherlabors und Werkstätten unter Anleitung von über 70 Experten aus Wirtschaft, Forschung und NOG'
Amateurfunk zum Anfassen und Mitmachen beim internationalen Amateurfunk KIDS DAY!
Einfürung in Funk, Funktechnik und Amateurfunk
Mit Kindern/Jugendlichen aus der ganzen Welt über Funk sprechen
ersten Schritte im Morsefunk
TINKERTANK steht für den kreativen Umgang mit Technik: eine einzigartige Verbindung von Kunst, Technik und Medien.
Bei TINKERTANK nehmen die Teilnehmer Elektroschrott und -spielzeug auseinander, um damit zu bauen, zu tüfteln, zu erfinden und zu programmieren.
TINKERTANK steht für den kreativen Umgang mit Technik: eine einzigartige Verbindung
von Kunst, Technik und Medien. Bei TINKERTANK nehmen Kinder und Jugendliche
Elektroschrott und Spielzeug auseinander, um damit zu bauen, zu tüfteln, zu erfinden
Die Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft (kine) ist eine Hochschulgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ehemals Universität Karlsruhe.