Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Heilbronn-Filter entfernen Heilbronn
378 Beiträge gefunden
Die Arbeitsgemeinschaft bietet Seminare zur Fort- und Weiterbildung an, durch Unterstützung vom Landratsamt Heilbronn. Weitere Angebote sind Beratungsgespräche in den Jugendhäusern, Vermittlung von Kontakt untereinander, beziehungsweise zwischen den Jugendlichen der verschiedenen Jugendhäuser.

Eliszi´s Jahrmarktstheater bietet eine Mischung aus Theater und Jahrmarkt im nostalgischen Stil. In traumhafter Atmosphäre kann sich hier die ganze Familie amüsieren und entspannen.

Es können Freizeit- und Sportangebote wie eine Tischtennisplatte, Kicker, eine Lagerfeuerstelle, ein Grillplatz und eine Spielwiese mit Sandkasten genutzt werden.
Vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen der Jugend-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik und des damit verbundenen Wandels sozialer Arbeit, ist die Mitarbeiterfort- und -weiterbildung eine zentrale Aufgabe und zukünftig wesentlicher Erfolgsfaktor aller Träger der Sozialen Arbeit.

Vergnügen kann man sich im Untergruppenbacher Jugendhaus am Tischkicker, am Billardtisch oder mit den zahlreichen Brettspielen, natürlich gibt es auch einen Fernseher. Im unteren Stockwerk befindet sich ein Computerraum, welcher Jugendlichen ebenfalls viele Möglichkeiten bietet.

Das Haus kann für Schullandheimaufenthalte, Familienfreizeiten oder sonstige Freizeiten gemietet werden. Es sind Gesellschaftsspiele und ein Klavier vorhanden sowie eine Tischtennisplatte. In der Umgebung kann gewandert werden und ein Hallen- und Freibad ist nur einen Kilometer entfernt.

Die Jugendinitiative Beilstein betreibt ein selbstverwaltetes Jugendhaus, das eine Nutzfläche von ungefähr 250m² hat.

Es handelt sich um einen offenen Jugendtreff im Keller des Gemeindehauses. Im Jugendtreff gibt es Dart-Automaten, Simsons-Flipper, ein Videospiel, Gesellschaftsspiele, einen Fernseher und eine Musikanlage. Regelmäßig finden Konzerte und verschiedene Turniere statt.

Sapperlot ist eine Initiative des Evangelischen Jugendwerks Weinsberg. Einmal im Monat findet in dem Kulturtreff ein Kleinkunstabend mit Kabarett, Musik, Theater, Pantomime oder Ähnlichem statt. Daneben werden Themenabende in breiter Vielfalt und kostenlos angeboten.
Insbesondere umfasst die Tätigkeit der Kinder- und Jugendarbeit zum Beispiel die Schwerpunkte Interessenvertretung und Parteilichkeit für die Belange von Kindern
Das Gästehaus der CJD-Arnold-Dannenmann-Akademie liegt in einem der reizvollsten Naherholungsgebiete der Region und ist aufgrund der idyllischen Lage als Seminar- und Tagungsstätte beliebt.

Die Stfitung Come Together ist eine christliche Stiftung zur Förderung der Jugendhilfe, Bildung und Erziehung.
Die Kindersolbad gGmbH betreut und fördert Kinder und Jugendliche. Die Betreuung erfolgt in vier Innenwohngruppen, fünf dezentralen Wohngruppen, zwei sozialpädagogischen Förderzentren in Ilsfeld und Bad Friedrichshall sowie familienunterstützenden ambulanten Hilfen.
Das Evangelische Jugendwerk Brackenheim begegnet jungen Menschen in ihren Lebenswelten und lädt sie zu einem persönlichen Glauben an Jesus Christus ein. Sie finden so eine sinnstiftende Orientierung für ihr Leben.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend und seiner Mitgliedsverbände.
Die Kompetenzagentur unterstützt Jugendliche, einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder Arbeit zu bekommen. Sie ermöglicht den Kontakt zu den richtigen Stellen. Auch bei persönlichen Problemen steht die Kompetenzagentur beratend und helfend zur Seite.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.

Die Jugendhilfe im Lebensfeld ist eine Kooperation zwischen dem Jugendamt des Kostenträgers Landkreis Heilbronn und der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heilbronn. Unterstützt werden Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung nach Empfehlung des Jugendamtes.