Suchergebnisse
Aktuelle Suche
131 Beiträge gefunden
- (-) Heilbronn (Stadtkreis)-Filter entfernen Heilbronn (Stadtkreis)

Das Berufspraktische Jahr ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Das Radelrutsch ist mit mobilen Stücken in Stadt und Landkreis unterwegs und macht regelmäßig Gastspielreisen in ganz Deutschland und in anderen Ländern. Gespielt werden Stücke bekannter Autoren aber auch vor allem Eigenproduktionen werden in Szene gesetzt.
Das IHK-Zentrum führt Weiterbildungsveranstaltungen und Weiterbildungsberatung durch.

Die Heilbronner Jugendhäuser sind Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Heilbronn. Es gibt elf Einrichtungen in allen Stadtteilen.
Schülerinnen und Schülern wird zum Beispiel Unterstützung und Betreuung bei den Hausaufgaben, das Jugendmedienzentrum, Ausflüge und Freizeiten geboten.
Die Gruppen- und Stufenarbeit gliedert sich beim Vulkan in vier große Bereiche. Diese sind einmal die Wichtel und Wölflinge, die Sippen, die Ranger und Rover und die Älterenschaft. Die Gruppen treffen sich in der Regel wöchentlich zur Gruppenstunde.
Das Wohlfahrtswerk ist Träger des Frewilligen Sozialen Jahres. Dieses ist ein soziales Bildungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in pflegerischen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern.
Das Kreisjugendamt Heilbronn ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Landkreis Heilbronn. Aufgabenbereich ist das gesamte Spektrum des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.
Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Zielvorgabe der Heilbronner Bürgerstiftung ist die Errichtung einer Bürgergesellschaft, die sich durch ehrenamtliches Engagement und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung der Idee der Selbsthilfe verschrieben hat.
Beim Kinderschutzbund Heilbronn findet sich ein offener Treff für alle Mütter oder Väter mit kleinen Kindern bis vier Jahre, bei dem man einfach spielen, sich miteinander austauschen oder auch Rat von Fachkräften erfahren kann.
Die Städtische Musikschule mit Schülern zwischen vier und 20 Jahren bietet den instrumentalen Einzelunterricht als Vorbereitung auf das Musizieren in einem der zahlreichen Ensembles an. Projekte wie das Einstudieren einer Oper gehören ebenfalls zum Angebot der Musikschule.

Im Posaunenchor können Jungbläser eifrig in einer eigenen Gruppe mittun. Neben den Übungstreffen finden Freizeiten und Veranstaltungstage statt.
Das Kreismedienzentrum verleiht audiovisuelle Medien und Geräte und bietet pädagogische Information, Beratung und Ausbildung für deren sachgerechten Einsatz an.
Die Website der Jugendagentur Heilbronn bietet Unterstützung in der Berufswahl sowie Adressen und Programme von Jugendeinrichtungen.
Der Heilbronner Jugendtreff Come in ist ein Angebot der niederschwelligen Offenen Jugendarbeit und richtet sich an jugendliche Migrantinnen und Migranten sowie einheimische Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren.

Internationaler Bund e. V. Bildungszentrum Heilbronn
Im Schachverein Heilbronn-Biberach kann man etwas für seine geistige Fitness tun und dabei nette Kontakte knüpfen. Ehrgeiz und Engagement kann man bei verschiedenen Turnieren einbringen.
In der Jugendkapelle der Musikkapelle Heilbronn-Biberach spielen Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 19 Jahren, nach Altersstufen differenziert.