Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
214 Beiträge gefunden
Als gemeinnützige Bildungseinrichtung unterstützen wir Schulen als außerschulischer Bildungspartner.
Das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen präsentiert der Öffentlichkeit regelmäßig hochkarätige Sprecher/innen zur Erläuterung aktueller transatlantischer Perspektiven. Dazu gehören Künstler/innen, Autor/innen, Journalist/innen, Wissenschaftler/innen u.v.a..
Wir wollen ein Musikvideo drehen, bei dem wir uns als junge Menschen all die Dinge anschauen, die grundlegend falsch laufen auf der Welt. Das Video Video soll visuell ansprechend auf Plastikkontinente, Artensterben, Klimawandel und Patriarchale Strukturen hinweisen.
Der Wettbewerb setzt daran an, das ehrenamtliche soziale Engagement zu steigern und stärken.
Das Kommunikationszentrum für interkulturelle Zusammenarbeit Kirchheim (KIZ) bietet Hauptschülerinnen und -schülern die Förderung von Lebens- und Berufsperspektiven, Seminare zur Orientierung, Berufsinformationstage, einen Offenen Treff, Freizeitaktivitäten, Nachhilfe, geschlechtsspezifische Grup

Titel: „Wir wollen hoch hinaus !“
Das Projekt soll zur Förderung von gegenseitiger Akzeptanz im Hinblick auf die unterschiedlichen Nationalitäten innerhalb des Klassenverbandes beitragen und Hilfestellung beim Übergang Schule/Beruf geben.
Die Jugendorganisation des Sportkreises Schwäbisch Hall e.V. bietet:
Der Kreisjugendring Neckar-Odenwald-Kreis e.V. ist die gesellschaftspolitisch verantwortliche Vertretung der Jugend im Neckar-Odenwald-Kreis. Er vereinigt alle Jugendarbeit betreibenden Verbände und führt selbst Veranstaltungen durch.
Der Verein ist ein Schulförderverein der Sehbehindertenschule Waldkirch, der sich zunehmend auch den Problemen von jugendlichen und erwachsenen Sehbehinderten regional annimmt. Der Verein unterstützt Maßnahmen wie folgt:
Ziel des Mädchentreff e.V. ist es, die Situation für Mädchen in ihrem Lebensbereich zu verbessern und Mädchenarbeit zu fördern.

Aus der Satzung :
unser Verein „Initiative Schlüssel für Alle e.V.“ ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Der Integrationsverein (Dialog-Integration-Freundschaft) ist ein Ort, wo Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf ehrenamtlicher Basis zusammentreffen, um die Integration der ausländischen Mitbürger zu fördern und zu verbessern.
Zentrales Ziel unserer Arbeit ist die Einrichtung einer Beratungsstelle, die Menschen mit Diskriminierungserfahrungen unterstützen kann.

Der gemeinnützige Verein INa e. V. wurde im Februar 2005 in Schwaikheim mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche, die aus den verschiedensten Gründen benachteiligt sind, in allen schulischen Belangen zu unterstützen. Dazu kooperiert der Verein mit Schulen.
Der Verein ILEU fördert die Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungsangebote für Erwachsene und junge Menschen.

Wochentags 15.00 Uhr. In der Heidenheimer Weststadt ist mal wieder nichts los. 14 Jugendliche hän-gen an einer Bushaltestelle ab, sie chill´n oder aus anderer Perspektive betrachtet: sie wissen mit sich und vielleicht auch mit ihren Hausaufgaben nichts anzufangen.
<!--
@page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm }
P { margin-bottom: 0.21cm D
Die Jugendinitiative Jungbusch e.V. bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Sport, Internetwerkstatt, Theater, Beratung, Lernhilfe und Bewerbungen.
MosaiK e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mi Sitz in Karlsruhe, der zum Ziel die Förderung der außerschulischen Bildung hat, insbesondere von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie aus sozial benachteiligten Schichten.