Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Karlsruhe (Stadtkreis)-Filter entfernen Karlsruhe (Stadtkreis)
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
40 Beiträge gefunden
Gute Besserung (AT)
Ein von jungen Erwachsenen selbstverwaltetes Theater- und medienpädagogisches Präventionstheaterprojekt
Kurzfilm „Barfuß auf dem Eis”. Eine Produktion des Filmclubs von WERKRAUM:Karlsruhe e.V.
Teilnehmende des Filmclubs von WERKRAUM: Karlsruhe e.V. haben zwischen April und November 2020 das Drehbuch "Reflektion" der Club-Teilnehmerin Lea von Reitzenstein verfilmt.

Ihr seid gefragt - Das Kinder und Jugendforum der Diakonie Baden ist ein Forum das von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche, die in vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen leben, geplant und durchgeführt wird.
Das Hauptziel war die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Konzepts für Jugendbeteiligung in Karlsruhe. Hierfür sollten insbesondere personelle Ressourcen gesichert werden.

Unser Projekt, das von der Vogesenschule, dem Bürgerverein Mühlburg e.V. und einigen Firmen unterstützt wird, lief vom 01. Juni 2011 bis 28. Juni 2012. Dabei haben wir aus Stahlrohren einen Nachbau des ersten von Carl Benz gefertigten Automobils gebaut.
Das Theaterprojekt "Wo ist Zukunft - global?" gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Ihren persönlichen Lebensbedingungen und Berufsaussichten kreativ auseinanderzusetzen.
Anlässlich der Fußball-WM 2014 in Brasilien soll ein kurzer Filmspot (max. 2 min.) produziert werden, der sich mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (Rassismus, Homophobie, Sexismus, Gewalt gegen Minderheiten, aggressiver Nationalismus) rund um den Fußball auseinandersetzt.

Die Besserwisser! Fachleute der Inklusion
Im Rahmen des Vereins „Landsmannschaft der Deutschen aus Russland“ e. V. wird ein mediales Projekt „Volk auf dem Weg“ geplant. Das Projekt wird durch eine Initiativgruppe von Jugendlichen im Alter von 12 bis 22 Jahren durchgeführt, die sich für Geschichte, Kultur und Medien interessieren.

Im Viertel gibt es laut Statistik der Stadt Karlsruhe aus über 100 Ländern stammende und nun hier wohnende Menschen. Es geht um die Entwicklung des "Wir-Gefühls", entstehenden Gruppendynamiken und die Partizipation insbesondere von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Das Projekt "Sprachpaten" möchte Kinder im Grundschulalter, die durch auffälliges Sprach- oder Sozialverhalten einen Hilfebedarf erkennen lassen, unterstützen und fördern.

Die meisten Kinder, die im St. Antoniusheim betreut werden, sind auf Grund ihrer Vorgeschichte traumatisiert und weisen eine deutlich verzögerte Sprachentwicklung. auf. Sprachbezogene Therapieformen eignen sich für diese Kinder weniger.
Im Rahmen eines ganzjährigen Seminarkurses erforschen Schülerinnen und Schüler aus drei Karlsruher Gymnasien vor Ort, in Archiven und durch Zeitzeugeninterviews die Geschichte ihrer Stadt in der NS-Zeit und verarbeiten in mehrtägigen Workshops am ZKM „ihre“ Themen als Bild- oder Tonsequenzen.
Zum 10 Jährigen Bestehen von Farbschall e.V. – Verein zur Förderung der HipHop-Kultur werden in 2011 mehrer Veranstaltungen statt finden. In diesen Veranstaltungen sollen alle HipHop-Elemente, Breakdance, Rap und Graffiti zur Geltung kommen.
Oktober 2009 - Juni 2010
Bei diesem Projekt sollte der Austausch von gerade nach Deutschland gekommenen Jugendlichen, und Karlsruher Jugendlichen mit Migrationshintergrund

„memoartis®. dialog“ ist ein sozial-künstlerisches Spiel zur Prävention gegen Gewalt, Sucht und Mobbing.
Inklusion
Interdisziplinarität
Generationentheater

"Experimente mit Technik, Bewegung und Natur"