Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Einrichtung-Filter entfernen Einrichtung
- (-) Jugendreferat / Jugendpflege-Filter entfernen Jugendreferat / Jugendpflege
150 Beiträge gefunden
Der Verein Jugend Aktiv e.V. ist für die offene Jugendarbeit zuständig.
Im südlichen Schwarzwald gelegen, mit den unteren Enden seiner Schmetterlingsform mit dem Rhein zur Schweiz verbunden, liegt der Landkreis Waldshut. Seit über 25 Jahren gibt es ein Kreisjugendreferat, zur Zeit sind wir drei Hauptamtliche.

Das Kreisjugendamt berät und hilft Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien und Alleinerziehenden, ist Träger der Bezirkssozialarbeit sowie der Jugendgerichtshilfe, sorgt für einen Täter-Opfer-Ausgleich, ist eine Anlaufstelle gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch und organisiert die Ad

Das Kreisjugendamt Rottweil fördert junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung, trägt dazu bei, dass Benachteiligungen vermieden oder abgebaut werden, berät und unterstützt Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, schützt Kinder und Jugendliche vor Gefahren,
Das Kinder- und Jugendreferat ist zuständig für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Rottweil. Es organisiert Ferienprogramme und Partys für Jugendliche, betreut die Jugendsozialarbeit sowie Kulturprogramme der Stadt.

Die Stadtjugendpflege ist zuständig für die kommunale Jugendarbeit. Sie bietet ein Ferienprogramm und Kulturarbeit an. Des Weiteren betreibt sie Jugendcafés, Skate- und Basketballplätze sowie Jugendräume.

Ziel der städtischen Jugendarbeit ist, die Lebenssituation der Jugendlichen von Waldkirch und der näheren Umgebung zu erfassen, deren Problemlagen und Bedürfnisse zu erkennen.

Durch die vielseitigen Berührungspunkte des Jugendreferats mit Kinder- und Jugendgruppen sowie den verschiedensten Institutionen entstehen oft hohe Erwartungen, die vom Jugendreferat nur im Sinne von Initiative, Unterstützung, Beratung und durch punktuelle Mitarbeit erfüllt werden können.

Die Stadtjugendpflege verfügt über ein Spielmobil sowie das Jugendhaus und betreibt mobile Jugendarbeit. Das von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltete Programm beinhaltet Freizeitangebote und Workshops.
1. Schulsozialarbeit an der Schule
2. Offene Jugendarbeit
3. Soziale Gruppenarbeit

Das Kinder- und Jugendbüro hat sich aus der Stadtjugendpflege Lahr entwickelt. Die Einrichtung umfasst die Aufgabengebiete Allgemeine Kinder- und Jugendarbeit sowie dem Spielmobil.
Das Kreisjugendamt Schwäbisch Hall ist Ansprechpartner für die verschiedensten Anliegen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis.

Die Stadtjugendpflege Sachsenheim betreibt kommunale Jugendarbeit in Sachsenheim. Zu den Arbeitsschwerpunkten gehören Freizeit- und Kulturangebote, die Fachaufsicht für das städtische Jugendhaus Sachs-o-phon sowie die Jugendplanung, Vernetzung und Kooperation mit Vereinen und Schulen.

Die Stadtjugendpflege unterstützt Jugendliche bei der Durchführung jugendgeeigneter Maßnahmen in der Freizeit.

In der Kunstkonzeption des Landes Baden-Württemberg wurden erstmals 1990 die Jugendkunstschulen als neue außerschulische Bildungseinrichtung ergänzend zu den Jugendmusikschulen verankert. Heute existieren in Baden-Württemberg 40 Jugendkunstschulen.

Das Referat Jugendarbeit setzt sich für den Erhalt, die Entwicklung und die Verbesserung der Freizeitgestaltungsangebote für Jugendliche ein, fördert und entwickelt geschlechtsspezifische Angebote und Konzeptionen in allen Feldern der Jugendarbeit, um den unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfn
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.

Das Jugendhaus Altes Spital setzt sich aus vier Bestandteilen zusammen. Der erste Bestandteil ist die Stadtjugendpflege, die Kooperationsprojekte mit allen jugendrelevanten Institutionen anbietet. Der zweite ist der Jugendclub, der sich hauptsächlich an zehn- bis 21-jährige Jugendliche richtet.

Die Kreisjugendarbeit unterstützt und berät die offene und verbandliche Jugendarbeit im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Im Fokus stehen dabei Mädchenarbeit, Kinder- und Jugendarbeit.

Die Jugendhilfeplanung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald befasst sich mit Bestandserhebungen, Bedarfsdiskussionen und Maßnahmenplanungen zu den Themen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, allgemeiner sozialer Dienst und die Vernetzung des Kreisjugendplans.