Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) EUweit-Filter entfernen EUweit
36 Beiträge gefunden

Von Beginn ihrer Tätigkeit an war die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten und neuer Talente mit Preisen und Medaillen prägend für die Stiftungen Alfred Toepfers.

Die Allianz Kulturstiftung wurde im Jahr 2000 von der vormaligen Allianz AG (jetzt Allianz SE) als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts in München gegründet. Sie ist sowoh
Der "Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)" setzt 2014 bis 2020 das Programm "Solidarität und Steuerung der Migrationsströme (SOLID)" aus der vorangegangenen EU-Förder
Die "Barbara-Schadeberg-Stiftung zur Förderung Evangelischer Schulen" wurde 1993 nach dem Stiftungsrecht der Evangelische Kirche von Westfalen errichtet und im Dezember 1994 von

Der Förderkreis Deutsch-Niederländisches Jugendwerk e.V.

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) ermöglicht die Begegnung und Zusammenarbeit junger Deutscher und Polen.

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hilft, Brücken zu bauen zwischen Deutschen und Tschechen.

Die Aktion "Die europäische Jugend vereint" baut auf den Erfahrungen der Initiative "New Narrative for Europe" und anderer Jugendinitiativen auf, die darauf abzielen, die Beteil

Die Stiftung hat die satzungsgemäße Aufgabe, im Rahmen des zusammenwachsenden staatenübergreifenden Europa, die Pflege der deutschen Kultur in Ungarn, Rumänien und im ehemaligen

Die Mobilitätsprojekte für junge Menschen und Fachkräfte der Jugendarbeit umfassen im Rahmen der Leitaktion 1 die folgenden Formate:
Jugendbegegnungen sowie

In der Leitaktion 2 werden die Strategischen Partnerschaften gefördert.

Der EU-Jugenddialog ist das zentrale Jugendbeteiligungsinstrument bei der Umsetzung der EU-Jugendstrategie.
Die Europäische Union stellt im Rahmen des LIFE Programms Fördermittel für Umwelt-, Naturschutz- und Klimaprojekte zur Verfügung.

Die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) ist eine Agentur der EU.

WELCHE ZIELE VERFOLGT DAS PROGRAMM?

„Respekt!

EUROPEANS FOR PEACE will junge Menschen für Zivilcourage und soziales Engagement interessieren und gewinnen.

Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten.

Das Europäische Solidaritätskorps ist eine neue Initiative der Europäischen Union.