Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
241 Beiträge gefunden
Das Wissenschaftliche Institut des Jugendhilfswerks Freiburg e.V. ist als Kinder und Jugendforschungsinstitut tätig. Neben dem Bereich Kinder- und Jugendforschung sind weitere Fachbereiche Fortbildung, Medienpädagogik und Psychologische Beratung.
Im gemeinnützigen Verein »exploratorium - Kinder - und Jugendmuseum Stuttgart und Region« haben sich Eltern, Kulturschaffende, Pädagogen und Wissenschaftler zusammengeschlossen, um die Idee eines Kinder- und Jugendmuseums für die Region Stuttgart zu k
Die "ideenSchmiede Obrigheim e.V." ist ein Verein kreativer Köpfe mit dem Ziel Ideen zu verwirklichen.
Der Flugsportclub Odenwald e.V. Walldürn bietet Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung: den Segelflugsport. Hier lernt man das Teamwork und andere vielseitige Erfahrungen und Fähigkeiten.
Bei den Eisenbahnfreunden 99 e.V.
Die Motorradfreunde Hambrücken e.V. treffen sich im Frühjahr und Sommer zu gemeinsamen Ausfahrten und geselligem Beisammensein. Des Weiteren werden Motorradtreffen mit anderen Vereinen organisiert.
Der Motor-Sport-Club Malsch e.V. will zur Verkehrssicherheit beitragen oder den Start in einer Motorsportart fördern. Jugendliche bekommen vom Verein ein Kleinkraftrad gestellt und es werden unter Anleitung Theorie und Praxis geübt.

Auto- und Motorradclub - A M C - Marxzell
Das ZAWiW ist eine Einrichtung der Universität Ulm. Die Hauptaufgaben des Zentrums liegen in der Entwicklung innovativer Bildungsprogramme für Erwachsene, die vom ZAWiW wissenschaftlich begleitet werden.
Forschen ohne Notendruck und Lehrplan, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aller Schularten, unterstützt von Fachleuten, wenn die Grenzen des eigenen Wissens gesprengt werden: Diesen Traum erfüllt das Schülerforschungszentrum.
Die Hardware AG bietet interessierten Schülerinnen und Schülern eine fundierte Ausbildung der Elektronik, Computer-Technologie und Mechanik in Theorie und Praxis. Seit 1997 wird die HAG vom Oberschulamt als eine Arbeitsgemeinschaft für besonders befähigte Schüler/innen anerkannt.
Mit der Initiative Wissenschaft in die Schulen, Heidelberg soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler aller Schulformen für Naturwissenschaften und Technik erneuert und gefördert werden.
Das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt bietet naturwissenschaftliche Seminare für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe an.
Faszination Natur – im Naturkundemuseum Karlsruhe wird die Natur(-wissenschaft) zum Erlebnis für die ganze Familie!
Mit dem Schülerlabor für Naturwissenschaften und Technik will die Pädagogische Hochschule Heidelberg Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften Erfahrungs- und Experimentiermöglichkeiten zum interdisziplinären Themenbereich Klima und Energie bieten.
Das Oberschulamt Karlsruhe bietet unter dem Namen Science Academy einmal pro Jahr für 72 Mittelstufenschülerinnen und -schüler eine 14-tägige Sommerschule an.
Das Ziel des Netzwerks Universität-Gymnasien-Industrie ist eine Neuorientierung des gymnasialen Biologieunterrichts unter Mitwirkung der Universität und der Industrie.
Das Life Science Center Esslingen ist auf die Zukunftsmärkte Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Im Center werden verschiedene neuartige Ausbildungen wie beispielsweise zum Biotechnologieassistenten erprobt.
Am Physikalischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg können Schülerinnen und Schüler aller Schularten ein Praktikum machen oder ein Labor besuchen. Durch diese Angebote soll Physik begreifbar gemacht werden.
Das Mathematische Institut veranstaltet in der Regel einmal pro Jahr die Freiburger Mathematiktage, ein zweitägiges Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassen zwölf und 13, die Freude am Knobeln und am Lösen von Aufgaben haben, sich gerne mit Mathematik beschäftigen oder vielleicht einmal