Das Freie Kinderhaus betreut Kinder von einem halben Jahr bis zu ihrem Schuleintritt, wobei regelmäßige Elternmitarbeit einen auf die Bedürfnisse dieser Kinder zugeschnittenen Tagesablauf ermöglicht, in dem regelmäßig auch Ausflüge, eine Kooperation mit dem Bodelschwingh-Kindergarten für geistigbehinderte Kinder, Schwimmbadbesuche sowie andere Projekte eingebunden sind. Konzeptionell sollen die Kinder in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit sowie ihrer Fähigkeiten nicht durch überkommene Traditionsmuster behindert werden, wobei Mädchen und Jungen in dieser repressionsarmen Erziehung die gleichen Rechte und Regeln haben. Wünsche und Streitpunkte werden im Kinderplenum besprochen und drei Betreuerinnen unterstützen die Kinder bei der Gestaltung ihres Tages.