TU WATT: Energiebündel

TU WATT: Energiebündel

snapshot-jugendarbeit
Projektbeschreibung

Das Projekt TU WATT: ENERGIEBÜNDEL! ermutigte Kinder und Jugendliche, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Sportliche, spielerische und alltagsnahe Stationen konnten nachhaltige Impulse setzen:

Station TU WATT für Dich: „ENERGIE bündeln" im Rahmen des Fleckenfests am 20. Juli 2025 in 72636 Frickenhausen

Der TU-WATT-Stand wurde direkt neben der „Schülerfirma“ der Gemeinschaftsschule Frickenhausen aufgebaut und gewann dadurch zusätzliche Aufmerksamkeit. Er wurde gut besucht von Jugendlichen,
welche auf dem Heimtrainer ihre persönliche Maximalleistung in WATT auszuprobierten und festzustellten, wieviel körperliche Arbeit nötig ist, um beispielsweise 200 Watt 18 Sekunden lang zu halten und dann 3,6 kJoule = 1/1000 kWh (=3,6 M Joule) produziert zu haben.

Bericht im Gemeindeblatt

Seitens der Gemeinde Frickenhausen ging Herr Bürgermeister Blessing mit gutem Beispiel voran und erreichte die Spitzenleistung von über 300 Watt. Der anschließend im Gemeindeblatt samt Bild veröffentlichte Artikel über diese Aktion wurde von vielen Lesern positiv aufgenommen und dadurch eine zusätzliche positive Wirkung erzielt (siehe beigefügter Artikel aus dem Gemeindeblatt).

Werbewirkung

Alle Teilnehmer erhielten eine gedruckte ENERGIEBÜNDEL-URKUNDE und
ein T-Shirt:  Mit Begeisterung wurden die an jugendliche Teilnehmer ver-schenkten T-Shirts mit der Aufschrift „TU WATT“ angenommen, wodurch eine nachhaltige Zusatzwerbung für zukünftige Veranstaltungen erzielt werden konnte.

Viele der teilnehmenden Jugendlichen kamen mit ihren Eltern vorbei. Dadurch wurde die Botschaft, dass Bewegung wichtig ist, auch an dieser Stelle erfolgreich platziert. Mit der eigens angeschafften Fritteuse wurde in Zusammenarbeit mit der Schülerfirma ein kleiner Mittagsimbiss zu Selbstkosten verkauft. Die Zusammenarbeit zwischen TU-WATT und der Schülerfirma war so positiv, dass über das Fleckenfest hinaus TU WATT eingeladen wurde, am jährlichen Seifenkistenrennen teilzunehmen und auch dort als Sponsor der Siegerpokale positive Impulse für nachhaltige Bewegung und Förderung gemeinschaftlicher Aktivitäten zu setzen.

Nachhaltige Fortführung

Aufgrund der positiven Erfahrung in der Zusammenarbeit und gegenseitigen Verstärkung der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, insbesondere durch die im Anschluss veröffentlichten Artikel im Gemeindeblatt, soll die gemeinsame Aktion im kommenden Jahr fortgeführt werden. Die angeschafften Geräte sollen auch beim nächsten Fleckenfest wieder zum Einsatz kommen und ein vergrößerter Gemeinschaftsauftritt im kommenden Jahr noch mehr Teilnehmer an den Stand locken, um die Botschaft nachhaltiger Energieerzeugung, positiver Wirkung von Bewegung und gemeinschaftlichen Projekten in der Schülerfirma möglichst vielen Jugendlichen praktisch nahezubringen.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Projekt „TU WATT“ von vielen Besuchern positiv aufgenommen wurde und zusätzliche neue Ideen generiert hat, wie Jugendliche für Bewegung und Gemeinschaftsprojekt gewonnen werden können.

Projektträger
DrWandel-Stiftung
Dr. Ulrich Wandel
Linsenhofer Weg 28
72636 Frickenhausen
Deutschland
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
02.10.2025 - 12:59
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
263391