City Bound "Gemeinsam blamiert es sich besser"

City Bound "Gemeinsam blamiert es sich besser"

Projektbeschreibung

City Bound ist eine Methode der Erlebnispädagogik, bei der die TeilnehmerInnen aufgrund der Aufgabenstellungen sich direkt und konkret mit ihrem Verhalten und den Reaktionen der Umgebung auseinandersetzen müssen. Die Aufgaben werden nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt. Es gibt Stadtralleys, Orientierungsaufgaben, Besuche bei Ämtern etc.
Kennen Mädchen Ihre Grenzen, können sie Grenzen setzen? Wie können sie eigene Grenzen übertreten? "Gemeinsam blamiert es sich besser" unter diesem Motto stand ein City-Bound-Angebot für Mädchen zwischen acht und 16 Jahren. Hier ging es im Besonderen darum, dass die Mädchen lernen, sich in der Stadt zurecht zu finden, zu lernen, wie und wo Informationen eingeholt werden, wie man Leute anspricht und insbesondere sich zu trauen, aufzufallen.

Je nach Alter wurden die Mädchen vom Jugendzentrum oder einem weiter entfernten Platz ohne Geld, Handys und Fahrkarten in die Innenstadt geschickt oder dort „ausgesetzt“.

Als Ausrüstung hatte die Gruppe folgendes bei sich: einen Schrott-Tausch-Gegenstand, eine Digitalkamera, einen Notfallumschlag mit Geld und einerTelefonnummer. Hier ein Auszug aus den Gruppenaufgaben: "In Eurem Gepäck befindet sich eine Toastbrotscheibe/ein rohes Ei. Bringt sie/es getoastet/gekocht wieder zurück!", "Ihr und auch noch 20 weitere Personen sowie ein Hund, ein Fahrrad, ein Kinderwagen und eine Person in Uniform, die alle in die Kamera winken!", "In Eurem Gepäck befindet sich ein Gegenstand. Geht nun auf die Straße und versucht, ihn durch tauschen, überreden etc. zu möglichst viel Geld zu machen!", "Gestaltet - entsprechend Euren Talenten - eine Aufführung (Minimum 20 Minuten: z.B. Singen, Tanzen, Malen, Pantomime, Artistik) in der Innenstadt (Bilddokument). Sammelt Geld während/nach Eurer Darbietung!", "Versucht mindestens 40 Unterschriften zu folgender Forderung zu bekommen:Es gibt zu viele Ferien und Feiertage. Deshalb fordern wir, dass ab 2007 Ostern und Weihnachten zusammengelegt werden!

Projektträger
Jugendbegegnungsstätte Freiburg-Haslach
Carl-Kistner-Straße 59
79115 Freiburg
Deutschland
Telefon: 
0761/494039
Fax: 
0761/494059
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:09
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251465