Entdeckungsreise in die Berufswelt

Entdeckungsreise in die Berufswelt

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Das Projekt richtete sich an Mädchen ab zwölf Jahren. Das Projekt sprach gezielt junge Mädchen an, um diese möglichst früh an die verschiedenen Berufsmöglichkeiten heranzuführen. Es ermöglichte Mädchen einen Einblick in verschiedenste Berufe. Das Projekt hatte einen Umfang von vier Treffen à drei Stunden. Beim ersten Treffen beschäftigten sich die Mädchen mit ihren Stärken und Fähigkeiten, die sie auf Goldtalern in der selbst gebastelten Schatzkiste aufbewahrten. Außerdem wurde die gemeinsame Teilnahme am „Girls Day“ angeboten, bei dem die Mädchen verschiedene praktische Tätigkeiten unterschiedlicher Berufsbilder selbst ausprobieren konnten und ihnen anhand von Videomaterial Berufe vorgestellt wurden. Gemeinsam besuchten wir beim nächsten Treffen das Berufsinformationszentrum (BIZ), wo die Mädchen in der Gruppe sowohl durch eine BIZ-Rallye als auch durch Internetrecherche die Vielzahl der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten, unabhängig von geschlechtspezifischen Rollenklischees, erfahren konnten. Den Mädchen wurden dadurch Möglichkeiten aufgezeigt, sich gezielt zu den eigenen Interessen über verschiedene Berufsmöglichkeiten zu informieren. Gemeinsam wurden in der Gruppe die für die Mädchen interessanten Berufe gesammelt und entschieden, welche im Rahmen des Projektes näher betrachtet werden sollten. Zu diesen Berufen wurde ein Fragenkatalog erstellt, um den Blick der Mädchen auf das, was sie an dem Beruf interessiert, zu schärfen. Um einen praktischen Einblick in diese Berufsfelder zu bekommen, wurden Praxisbesuche bei in diesen Berufen tätigen Frauen gemacht. Eine Floristin, eine Tierpflegerin und eine Schreinerin brachten den Mädchen so ihren Berufsalltag näher. Die Informationen und Eindrücke, die bei dem Kontakt mit den Frauen aus der Praxis entstanden, wurden beim letzten Treffen des Projektes zusammengefaßt und Texte und Bilder am PC zu einem Heft zusammengestellt, so dass jedes Mädchen die Ergebnisse des Projektes mit nach Hause nehmen konnte.

Projektträger
TRITTA e.V.
Basler Straße 8
79100 Freiburg
Deutschland
Telefon: 
0761/2927508
E-Mail: 
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:09
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251497