Vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen der Jugend-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik und des damit verbundenen Wandels sozialer Arbeit, ist die Mitarbeiterfort- und -weiterbildung eine zentrale Aufgabe und zukünftig wesentlicher Erfolgsfaktor aller Träger der Sozialen Arbeit.
- Fort- und Weiterbildung ist Teil einer Organisations- und Personalent-wicklung, die auf die qualifizierte und effiziente Bewältigung zukünftiger Herausforderungen ausgerichtet ist.
- Fort- und Weiterbildung trägt den Entwicklungsprozess zur "lernenden Organisation".
Die Angebote richten sich an die CJD-Jugenddörfer und deren Mitarbeiter/innen, sowie an Interessierte andere Einrichtungen und deren Fachkräfte. Die Bedarfsermittlung orientiert sich an aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Praxis sozialer Arbeit.
Das System der Fort- und Weiterbildung beeinhaltet: jugenddorfinterne (arbeitsplatznahe), regionale oder aufgabenbezogene oder bundesweite Angebote. Die Art der Veranstaltung richtet sich nach Ziel und Inhalt. Im Rahmen dieses Aufgabenfeldes bietet das Institut für Fort- und Weiterbildung Beratung und weitere Dienstleistungen an.