Mode trifft Integration - Schafe kommen in Mode

Mode trifft Integration - Schafe kommen in Mode

Snapshot Interkulturelles Lernen
Projektbeschreibung

Mode trifft Integration -

- ein transkulturelles Projekt von Kindern Jugendlichen aus vielen Nationen.

Es geht um Filz, Faden, nachhaltige Stoffe und Wolle:

Schafe kommen in Mode.

Ein Jahr lang haben rund 80 Kinder und Jugendliche aus Krisengebieten wie Afghanistan, Iran, Irak, Syrien und Eritrea zusammen mit Jugendlichen aus vorwiegend osteuropäischen Staaten wie Polen, Tschechien und Rumänien sowie Russland, der Türkei, Indien und Deutschland an diesem Projekt über Mode und nachhaltige Stoffe zusammen in unterschiedlichen Workshops, Exkusionen und AG’s gearbeitet. Die Kinder und Jugendlichen, zwischen 7 und 21 Jahren haben Wolle von einer Schafherde der Schwäbischen Alb gewonnen, dann gesponnen, gefilzt, gestrickt und fotografiert. Eine weitere Gruppe Jugendlicher aus dem Projekt hat alles per Videokamera und Handy dokumentiert und in einem 20 Minuten langem Film montiert, der im Kino Kamino (Programmkino der Stadt Reutlingen) vor großem Publikum auf der Kinoleinwand zu sehen war. Die Ressonanz war so groß, dass weitere Vorstellungen folgten.

Neben den Kindern und Jugendlichen aus den Vorbereitungs - und Kooperationsklassen der Eduard - Spranger - Schule Reutlingen und der Betreuung durch den Jugendmigratiosndienst wurden die Kinder und Jugendlichen von Tutorinnen und Fachkräften der Reutlinger Hochschule für Modedesign gecoacht und medienpädagogisch von mediakids e.V., einem jugendkulturellen Verein im Haus der Jugend in Reutlingen unterstützt.

Thema/Idee:

Mode als jugendaffines Thema interessiert viele Kinder und Jugendliche und bietet auch jungen Menschen mit vielfältigen kulturellen Hintergründen Anknüpfungspunkte non verbaler Kommunikation mit Jugendlichen, die in Deutschland bereits integriert sind. Gleichsam sind Studierende der Fachrichtung Textil und Modedesign ständig auf der Suche nach innovativen Designideen, sie sind an neuen und anderen kulturellen Bezügen interessiert. Diese unterschiedliche Klientel galt es zu vernetzen und den Verlauf der Begegnungen via Film, Fotos und Handyaufnahmen festzuhalten und nachhaltig sichtbar zu machen.

Konzept/Arbeitsweise:

Kernstück des Projektes sind Schafe. Aus Schafen wird Wolle gewonnen und zwar nachhaltig, dazu noch aus einer Schafherde unserer Region , der Schwäbische Alb.

In verschiedenen Workshops und Exkusionen erfahren vor allem die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einer Schäferin wie gefilzt wird und wie Wolle gewonnen wird.

Schafwanderungen und Begegnungen auf den Wiesen der Schwäbischen Alb sind eine besondere Erfahrungen für die Kinder, die mehrheitlich aus Syrien geflüchtet sind.

Jugendliche, die teilweise die Kooperationsklassen besuchen, schon länger in Deutschland leben und integriert sind, dokumentieren mit Videokamera und/oder Handy die Exkusionen mit der Schafherde.

In extra vorgesehenen Workshops, die der Verein mediakids e.V im Haus der Jugend anbietet, werden die Jugendlichen durch Fachkräfte gecoacht und technisch unterstützt, um die Doku über das Projekt zu realisieren.

Die Hochschule Reutlingen liegt nur eine Bushaltestelle weit entfernt von der Eduar-Spranger-Schule. Ein Treffen im Nählabor der Hochschule bringt nicht nur die unterschiedlichen Kinder, Jugendlichen, Studierenden und Dozenten zusammen, sondern auch eine große kulturelle Vielfalt hinsichtlich verschiedener Vorstellungen von Mode. Teilweise können geflüchtete männliche Jugendliche aus Afghanistan sehr gut mit der Nähmaschine umgehen und sind geübt im Schneiderhandwerk, so dass relativ schnell T-Shirts und andere Oberteile aus Strickjersey zusammen mit den Modedesignstudentinnen hergestellt werden können.

Die Teilnehmenden dieses Projektes gleichen einem großen Patchwork - Teppich, kleine, ganz unterschiedliche Stücke aus Stoff, Wolle und Filz entstehen, gemeinsam wird gearbeitet und bringt die unterschiedlichsten Menschen hier zusammen. Mode hat eine integrative Funktion, das hat das Projekt gezeigt. Medien, wie Kameras unterschiedlichster Art dienten hier als Hilfsmittel der Dokumentation. Gleichzeitig erlangten die Teilnehmenden Medienkompetenz in ganz unterschiedlichen Herangehensweisen.

Kleine Filme, mit dem Handy gedreht wurden ebenso für die Doku verwendet wie Einstellungen mit einer Drohne, die vor allem die schon geübteren Teilnehmer erstellen konnten.

Zeitlicher Rahmen:

Das Projekt lief rund ein Jahr lang und hatte verschiedene Phasen, die in unterschiedliche Workshops, Exkursionen und AG’s eingeteilt waren.

Die Kinder und Jugendlichen nahmen an den verschiedenen Abschnitten nach eigenen Wünschen teil. Alle Veranstaltungen liefen außerhalb der Schulzeit, an Nachmittagen, Wochenenden und in den Ferien, die Teilnahme war freiwillig.

Oktober 2016 - Februar 2017:

Workshop I : Modedesign , Familienbildungsstätte, Hohbuch

Workshop II: Medienworkshop, medikaids e.V., Haus der Jugend

Workshop III: Exkursionen: Schafwanderungen, ArcheSchäferei, Bronnweiler

Workshop IV: Spinnen, Wollfäden gewinnen und Filzen, ArcheSchäferei, Bronnweiler

Workshop V: Nählabor, Hochschule Reutlingen, Textilgewinnung, Verarbeitung, Druck

Februar 2017 - Juli 2017:

Die verschiedenen Workshops wurden mit jeweils anderen Teilnehmenden wiederholt.

Ein zusätzlicher Workshops für die Postproduktion der Doku wurde an weiteren Wochenenden zusätzlich angeboten.

Das Projekt hat mehrer Kooperationspartner und lief als außerschulisches kulturelles Bildungsprojekt:

Mitgemacht haben:
 

Eduard - Spranger - Schule, Reutlingen, Gemeinschaftsschule

Fachdienst Jugend, Bildung, Migration, Bruderhaus Diakonie Reutlingen

Universität Reutlingen, Fachbereich Mode- und Textildesign

Papillon, Boutique, Modedesignerin Müserref Kargin

mediakids e.V, Haus der Jugend, Reutlingen

Eine Förderung des Projektes lief im Rahmen von »Künste öffnen Welten«, der Bildungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch die BKJ (Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung). Nur mit ganz kleinen Maßnahmen wie einer Kleidertauschbörse, die die Kinder und Jugendlichen im Haus der Jugend selbst organisiert haben, können wir derzeit an dem Proejkt weitermachen. Zu hoffen bleibt, dass eine Fortsetzung in Bereich nachhaltige Stoffe und Wolle auch 2018 statt finden kann: Mode trifft Integration und Integration bleibt in Mode.

Über das Projekt gibt es einen Doku - Film, den eine Gruppe der Teilnehmenden gedreht hat :

www.youtube.com/watch?v=oZTaKf6mrZ0

Projektträger
Mediakids e.V
Petra Hermansa
Museumstraße 7
72764 Reutlingen
Deutschland
Telefon: 
07121-68906
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
06.11.2017 - 10:53
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
257978
Medien
Bild
Video
Doku - Film