Seit 1996 führt der Stuttgarter Jugendhaus e.V. Street–Dance–Contests für Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen zehn und 20 Jahren durch. Im Street–Dance können die Mädchen ihre Kreativität, ihren Ideenreichtum, ihre Bewegungslust und ihre Musikalität entwickeln, ausleben und präsentieren. Und sie tun dies zahlreich und mit wachsender Begeisterung, wie die stetig steigenden Teilnehmerinnenzahlen zeigen. 1996 nahmen zwölf Tanzgruppen vorwiegend aus Stuttgart teil, im Jahr 2005 waren es 36 Tanzgruppen aus ganz Baden–Württemberg!
Aus fachlicher Sicht lassen sich gleichzeitig mehrere Standards der Mädchenarbeit verwirklichen: sich an den Lebenswelten der Mädchen orientieren, Raum zur Selbstdarstellung und Selbstinszenierung bieten, wertschätzende weibliche Bezugnahme ermöglichen, Mädchenkultur aufwerten, Vernetzung von Kontakten zwischen den Mädchentanzgruppen kontinuierlich aufbauen, Selbstorganisation der Mädchen stärken, durch Pressearbeit die Interessen der Mädchen öffentlich machen sowie aktive Partizipation in der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen fördern.
Aufgrund der zunehmenden Nachfrage veranstaltet der Stuttgarter Jugendhaus e.V. seit 2002 zwei Street-Dance-Contests im Jahr. Ein Contest steht ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung und richtet sich an Mädchen im Alter von zehn bis 14 Jahren. Ganz bewusst ist der Nachwuchs-Street-Dance-Contest eine reine Mädchen- und Frauenveranstaltung, sowohl bei den Tänzerinnen als auch bei den Zuschauerinnen. Die Mädchen können sich so unabhängig von männlicher Beobachtung und Bewertung unter wertschätzendem Applaus der Zuschauerinnen frei präsentieren. Eine fachkundige Jury bewertet die Tanzgruppen nach festgelegten Kriterien. Als Showact und gleichzeitig Ansporn für die Mädchen wird eine bekannte Mädchentanzgruppe eingeladen. Die Gewinnerinnen erhalten einen Pokal und kleine Geld- oder Sachpreise. Alle Teilnehmerinnen bekommen als Erinnerung eine Urkunde mit Foto und eine Rose.