Suchergebnisse
Aktuelle Suche
226 Beiträge gefunden
Der Kreisjugendring Tübingen e.V. (KJR) ist der Zusammenschluss verschiedener Jugendverbände und -organisationen im Kreis Tübingen, die an mehr als einem Ort aktiv sind.
Der Bund Badischer Landjugend ist der Jugendverband für den Ländlichen Raum in Südbaden. Mit seiner Jugendbildungsarbeit stärkt er die Persönlichkeit der Jugendlichen, verbessert ihre Zukunftschancen und führt sie an demokratisches Denken und Handeln heran.
Die Weiße Rotte bietet wöchentliche Gruppenstunden, verschiedene Wochenendaktivitäten, Fahrten und Lager sowie internationale Begegnungen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg ist seit mehr als 30 Jahren in der Region aktiv. Zirka 2000 Mitglieder und Förderer in den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar bilden eine solide Basis für zahlreiche Aktivitäten.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Langenau ist ein eigenständiger Ortsverband. Neben den Kursen Lebensrettende Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe bietet er auch das "Erste-Hilfe-Training" und den Kurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" an.
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Die Alevitische Jugend Geislingen ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Die Alevitische Jugend Göppingen ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

Zeltlager und Ferienfreizeiten gehören zum Kernbestand der Jugendverbandsarbeit und bieten mit ihrem besonderen Charakter enorme Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend und seiner Mitgliedsverbände.

Der BDKJ möchte Mädchen und Jungen zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung befähigen und anregen.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit ist ein Zusammenschluss der Träger der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, bestehend aus der Arbeiterwohlfahrt, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Diakonischen Werke, dem Internationalen Bund sowie den Katholischen Arbeitsgemeinschaften
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Kolpingjugend DV Rottenburg-Stuttgart
Ortsgruppe Alevitische Jugend Stuttgart - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

Internationaler Bund Medizinische Akademie Stuttgart
Die Agentur mehrwert entwickelt und organisiert nachhaltige Lernprojekte zur Förderung sozialer und personaler Kompetenz für Schüler, Studierende, Auszubildende und Führungskräfte.
Als Fachstelle im Dekanat ist das katholische Jugendreferat Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Verantwortliche in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit, ehrenamtliche erwachsene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekana