Suchergebnisse
Aktuelle Suche
184 Beiträge gefunden
- (-) Hohenlohekreis-Filter entfernen Hohenlohekreis

1974 gründete Otto Meister anläßlich seines 70.

Im Jahre 1987 wurde die Stiftung Würth von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold und Carmen Würth gegründet.
Der Boule Club Öhringen e.V. zählt zu den Pionieren des Boulesports in Nordwürttemberg. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder auf dem Bouleplatz an der Öhringer Stadtmauer; direkt vor dem Vereinshaus „Villa Bück Dich".

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Grundschule Amrichshausen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Der Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Verein in Waldenburg ist eine internationale, überkonfessionelle und überparteiliche Personenvereinigung, der sich in besonderem Maße dem Geist
Die RSSO Rettungs-Schwimm-Sport-Organisation e.V.
Frühberatung und -förderung
ist ein offenes Angebot für entwicklungsauffällige, behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und deren Eltern.
Sie können sich an uns wenden, wenn

Pilotprojekt: Jugend und Medien - Erwerb von Schlüsselqualifikationen
An der Gewerbl. Schule Öhringen wird ein Medienraum eingerichtet, der von Jugendlichen der Schule während der unterrichtsfreien Zeit genutzt wird.
Ziele:
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bunds der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Johann-Friedrich-Mayer-Schule Kupferzell
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Öhringen (ejö) ist eine Untergliederung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Das ejö arbeitet selbständig im Auftrag der Evangelische Landeskirche und betreut die Jugendarbeit in den Bezirken.
Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Jugendmusikschule steht für viele offen: Angefangen bei den Kleinkindern ab einem Jahr bis hin zu Jugendlichen bis zu 27 Jahren – das Angebot ist umfassend und aufeinander aufbauend.

Raavi - unser junger Elefant mit den rosa Ohren begleitet uns in diesem Projekt über Gefühle. Wir sehen, wie er sich freut, wie er wütend ist, wie er sich Sorgen macht, wie er alleine ist, wie er hofft und wie er träumt...

Im Kinderbereich des Frauenhauses Hohenlohekreis arbeitet eine Erzieherin mit einem geschlechterdifferenzierenden und traumaverarbeitenden Ansatz. "Von Land zu Land: Kreative Mädchen - lebendige Kultur" ist der Name eines interkulturellen Projektes mit Mädchen aus dem Frauenhaus.
Das Evang. Bauernwerk organisiert, fördert, vermittelt und begleitet Aktivferienaufenthalte von Jugendlichen auf Bauernhöfen: