Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ludwigsburg-Filter entfernen Ludwigsburg
792 Beiträge gefunden

Der FV Löchgau bietet vielfältige Fußballprogramme für Männer, Frauen und Jugendliche. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Spiele und legt Wert auf die Förderung junger Talente. Das Vereinsheim dient als Treffpunkt für Mitglieder und Gäste.

Michelle heiratete ihren Jugendfreund Jermaine im sterilen Besuchsraum eines Hochsicherheitsgefängnisses – in der Hoffnung, bald mit ihm in Freiheit leben zu können. Jermaine behauptet, zu Unrecht wegen Mordes verurteilt worden zu sein.
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg wurde 1982 vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. als Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet.
Die Waldschule in Bietigheim-Bissingennimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Wilhelmschule Grundschule in Ditzingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Wunnensteinschule Großbottwar nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule nach Schulgesetz.
Eberhard-Ludwig-Schule Ludwigsburg
Friedensschule Ludwigsburg

Die Außenstelle der Oststadtschule Ludwigsburg
Die Oststadtschule Ludwigsburg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die HB Ludwigsburg besteht aus drei Stammvereinen, dem SKV Eglosheim, dem SV Oßweil und dem TV Pflugfelden.
Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche beim Übergang zwischen Schule und Beruf
Der Musikverein Löchgau e.V. kooperiert mit Schulen.

Das Mädchen*Netzwerk Baden-Württemberg gründete sich im Frühjahr 2024 und soll der landesweiten Vernetzung von Mädchen und jungen Frauen im politischen Engagement dienen und sie generell ermutigen, sich für ihre Interessen einzusetzen, da der Frauenanteil in politischen Führungspositionen nach wi

Hinter "Team N" und dem "Retterlingcafé" steht die Nachhaltigkeits-AG der Ellentalgymnasien Bietigheim-Bissingen, welche sich seit September 2022 mit verschiedenen Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung und für Lebensmittelwertschätzung einsetzt.

In "Faden-GE-spinne", einem Projekt der FSJ-lerin Bianca Schmid im Pädagogisch-Kulturellen Centrum Ehemalige Synagoge Freudental, geht es darum, die Besucher:innen mit den auf dem jüdischen Friedhof begrabenen Personen zu verbinden.

"Das ist keine Figur, das ist Verrat" ist eine filmische Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet, aus einer Arbeiterfamilie zu stammen und in eine andere Klasse zu "emigrieren", ganz speziell in Deutschland. Im Film wird das Gefühl der Scham gegenüber der eigenen Herkunft beleuchtet.

Wir produzieren einen Kurzfilm von ca. 3 Minuten über das Leben in einer Zirkusfamilie. Im Zeichen der Chancengleichheit und sozialen Mobilität, wollen wir den gesellschaftlichen Dialog mit den Menschen, dieser oft ausgeklammerten Lebenswelt, fördern.
Ein Road-Movie für die Bühne

Eine junge, impulsive Marsianerin und ein cyberkrimineller Erdbewohner finden in einem veralteten Online-Spiel die lang
ersehnte Freiheit. Doch als sie unabsichtlicher Teil eines gefährlichen Deals werden, müssen sie eine Entscheidung