Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tuttlingen-Filter entfernen Tuttlingen
187 Beiträge gefunden
Der Stadtjugendring ist ein Verband, der sich aus ca. 10 bis 20 verschiedenen Organisationen aus kirchlichen, kulturellen und sozialen Jugendverbänden / Jugendorganisationen zusammensetzt.
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Jugendarbeit (AKGJ e.V.) ist ein Verein der hauptamtlichen Mitarbeitern-/innen der kommunalen Jugendreferaten.
Der Deutsche Harmonika-Verband ist durch den hohen Anteil seiner jugendlichen Mitglieder vorrangig ein Musikverband der Jugend. Die Vereine des DHV erstrecken sich mit dem Schwerpunkt in Baden-Württemberg über alle Bundesländer.
Der MV Böttingen führt mit der ortsansässigen GH-Schule eine Kooperation durch. Die Kinder, die daran teilnehmen, werden im Rahmen des Musikunterrichts an der Schule auf Blas- und Schlaginstrumenten von Musiklehrern und Mitgliedern des Musikvereins unterrrichtet.
Mit Leib und Seele wird hier Fußball gespielt. Im Fußballverein Möhringen sind nahezu alle Klassen vertreten und es können einige Erfolge aufgewiesen werden.
Der Förderverein „Freunde der Reischach-Realschule" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Schüler und Schülerinnen bei Projekten jeglicher Art zu unterstützen, sowie die Stärkung und Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und sozialen Kompetenzen zu fördern.
Der Handharmonika-Club Möhringen wurde bereits im Jahr 1931 gegründet. Neben dem Jugendensemble gibt es auch ein Freizeit- und ein Hauptorchester. Die jungen Spieler werden im Akkordeonspielen ausgebildet und nehmen an Konzerten und Veranstaltungen teil.
Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerk Tuttlingen gestalten offene Jugendarbeit für Jugendliche. Sie organisieren regionale Bands für Konzerte. Ebenso hat das Phono zwei mal monatlich geöffnet. Dort kann man beispielsweise Freunde treffen, Tischkicker spielen, chillen und gute Musik hören.
Aufbauend auf ihren Erlebnissen beim Besuch und der Mitplanung von "Streetfusion 2016" in Tuttlingen, holen vier Jugendliche das Fest 2017 nun nach Aldingen. Ziel ist es, ein Begegnungsfest von und für Jugendliche auf die Beine zu stellen.
In Neuhausen ob Eck haben sich zwei Jugendliche zu einer Jugendinitiative zusammengeschlossen und gestalten einen Youtube-Channel. Sie verbinden dort das Produzieren von Videos mit dem Konsumieren von Produkten.
Reischach-Realschule Immendingen
Im Januar 1995 wurde die Stadtbibliothek in den Räumen der ehemaligen Kreissparkasse eröffnet. In dieser Zeit hat sich die Medienanzahl von 9.000 auf circa 18.000 gesteigert. Um den Lesespaß junger Menschen zu fördern, tritt die Stadtbücherei in Kooperation mit Schulen.
Graffiti-Kunst in Trossingen
Die Jugendfeuerwehr garantiert in der Zukunft die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Tuttlingen. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr ist so erfolgreich, dass heute weit über die Hälfte der aktiven Feuerwehrangehörigen aus den eigenen Reihen stammt.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Grundschule Seitingen-Oberfl.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule nach Schulgesetz.
Nachdem das Jugendhaus in Emmingen knapp zwei Jahre geschlossen war, wurde es durch die Gemeinde Emmingen-Liptingen renoviert und mit der Einstellung der neuen Jugendreferentin wieder eröffnet.
Mein Name ist Nadin Rechlin, ich bin Studentin der Internationalen Sozialen Arbeit in Coburg und möchte in den Semsterferien ein Kunst- und Kulturprojekt in meiner Heimatgemeinde Aldingen durchführen. Das Projekt soll Brücken zwischen jungen Flüchtlingen und jungen "Einheimischen" bauen.
Die Fritz-Erler-Schule bietet verschiedenste Ausbildungs-und Qualifizierungsmaßnahmen an, u.a. in den Bereichen BVJ, Kaufmännische Ausbildungen, Hauswirtschaft und Pädagogik.