Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bundesweit-Filter entfernen Bundesweit
344 Beiträge gefunden

1993 wurde die gemeinnützige Eckenroth Stiftung gegründet. Schon damals ist Eckenroth ein Ort für Autoren.

Die Eden-Stiftung besteht seit 1962. Sie unterstützt und fördert Forschungsarbeiten, Projekte und sonstige Maßnahmen in drei Bereichen:

Ziel des EHAP ist es, die Lebenssituation von armutsgefährdeten und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen zu verbessern.

Zweck des EfB e.V. ist es, praxisnahe Bildung und Ausbildung an Umwelttechnologien zu fördern, insbesondere an Anlagen zur Erzeugung von regenerativen Energien. Der EfB e.V.

Deutschlands Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an: ob mit Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons, Aufforstungsprojekten oder Solarläufen.

Bürgerschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler der Demokratie, sichert Freiheit, schafft Lebensqualität und prägt den Gemeinsinn.

Die "MuseobilBOX" bietet als Rahmenkonzept Museen bundesweit die Möglichkeit, bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen drei und sechzehn Jahren in ihrer kulturelle

1993 wurde die gemeinnützige Eckenroth Stiftung gegründet.

eit der Gründung von Naturland 1982 und den anschließenden Entwicklungen haben sich, auch durch den Einfluss von Naturland, die Rahmenbedingungen für ökologische Wirtschaftsweis

Katholischer Fonds und Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst fördern jährlich gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen und weltkirchlichen Arbeit

Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen – darum geht es in OPENION.

Seit 30 Jahren setzt sich OroVerde für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein.

Die Otto-Benecke-Stiftung e.V. setzt sich ein für die gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten und deren Nachkommen.

Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige.

Der Primus-Preis richtet sich vor allem an Initiativen, die noch wenig bekannt bzw. nur regional aktiv sind.

Dass junge Menschen viel zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen beitragen können, stellt das „Programm Engagement mit Perspektive” (PEP) unter Beweis.

Seit dem 1. August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen bereits ab dem vollendeten ersten Lebensjahr.

Nach über zehn Jahren erfolgreicher Arbeit im Bereich kultureller Bildung erweitert die PwC-Stiftung ihr Förderspektrum in Richtung Ökonomie und startet mit weiteren Eigenprogra

Die Rainer-Bickelmann-Stiftung für Völkerverständigung und Jugendpflege wurde von Stefania Wrobel-Bickelmann im März 2004 in Berlin gegründet.

"Rauskommen!