Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Tuttlingen-Filter entfernen Tuttlingen
187 Beiträge gefunden

Kooperation: Lesepatenschaft und Spielen und Basteln mit Kindern
Realschule Spaichingen
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule ist eine Ganztagsschule nach Schulgesetz.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Generationenübergreifenende, regelmäßig stattfindende Aktionen zwischen Schule und Seniorenzentrum zur Förderung der Verbindung zwischen " Alt und Jung".
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kurzfilmproduktion von Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg. Diese Gruppe hat es sich zum Ziel gemacht sowohl inhaltlich als auch technisch hochwertige Filme zu produzieren.

Die eigene kulturorientierte Freizeitbeschäftigung spielen für die soziale Orientierung und die Suche nach der eigenen Identität eine wichtige Rolle für jeden jungen Menschen.
Der Musikverein Böttingen e.V. führt mit der ortsansässigen Grund- und Hauptschule eine Kooperation durch.

Die Jugendlichen der Gemeinde Dürbheim (Landkreis Tuttlingen) wünschen sich ein Internetcafé. Eine Gruppe Jugendlicher hat sich, gemeinsam mit der Jugendreferentin, zum Ziel gesetzt, ein kostenloses Internetcafé mit vier Computerplätzen einzurichten und an festen Terminen zu betreuen.

Das eigene kulturelle Engagement und eine kulturorientierte Freizeitbeschäftigung spielen für die soziale Orientierung des Einzelnen eine wichtige Rolle.

Das Projekt "JUGGER" zielt darauf, sowohl die Verantwortlichen als auch die Besucher des zukünftigen selbstverwalteten Jugendtreffs in der Gemeinde Wehingen maßgeblich an der Planung der Raumgestaltung und deren Umsetzung zu beteiligen.

In der Gemeinde Hattingen (872 Einwohner) besteht zwar eine aktive Vereinsstruktur, doch ist für die Jugendlichen kein offenes Angebot vorhanden. Die vorhandene Jugendarbeit besteht nur aus der Vereinsarbeit, wodurch die Jugendlichen aber immer an einen Sport o.ä. gebunden werden.

Wir wollen mit einem Filmwettbewerb die Aufmerksamkeit auf den Konsum unserer Gesellschaft richten. Das Bewusstsein soll auf das eigene Kaufverhalten gelenkt werden. Für was wird Geld ausgegeben und sind Ausgaben sinnvoll? Wo verbergen sich bereits Gefahren zur Überschuldung?
Wakatanka - das interaktive Kinder-Mitmach-Musical

Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Offensive Jugendbildung“ wurde in der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Jugendarbeit (AKGJ e.V.) das Thema „außerschulische Jugendbildung“ von haupt- und ehrenamtli
"Wie war das eigentlich früher?"
(keine weiteren Angabe)

Kindern und Jugendlichen sollen die Erfahrungs- und Erlebnisbereiche Wind, Orientierung, Klettern, Bauen, Ruhe, Wasser, Sand, Balancieren, Hüpfen, Feuer, Rutschen, Schaukeln und Spiele näher gebracht werden. Dies wird durch Umgestaltung des Schulgeländes bewerkstelligt.
Ziel der Austauschrunden soll es sein, den Leitungen der Offenen Treffs im Bezirk einen Ort zu bieten, wo sie ihre Erfahrungen austauschen können. Außerdem könnte dieser Treff zur Ideenbörse werden und auch zur Weiterbildung dienen. Die Austauschrunde soll ca.