Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Rems-Murr-Kreis-Filter entfernen Rems-Murr-Kreis
145 Beiträge gefunden

Buchtitel: Gradwanderung
Hast du Schwierigkeiten in der Schule? Wünschst du dir manchmal jemanden,

• Aufbau einer "Jugend-Technik-Schule".
Vorbild ist der Aufwand, der für Musikschulen getrieben wird – warum nicht auch Technik Schulen?
Unter dem Motto: lebendig, bunt und aktiv tragen wir dazu bei, jungen Menschen Zukunftsperspektiven zu eröffnen und ihnen Hilfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen anzubieten.
Auf dem Aktivspielplatz wird gewerkelt, geschnitzt und mit Materialien gebastelt, die in der nächsten Umgebung gefunden werden. Zudem brennt immer ein Lagerfeuer,
an dem gekocht und gebacken wird.

Der Jugendgemeinderat Fellbach gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich an der Kommunalpolitik zu beteiligen.

Die ländliche Region mit ihren Teilorten stellt eine Herausforderung dar. Hauptamt und Jugendreferat stellen Ressourcen zur Verfügung. Es gibt eine Steuerungsgruppe. Jugendbeteiligung steht noch am Anfang.

Im Rahmen des Programms wird in Schorndorf ein Jugendbeteiligungskonzept für die Stadt entwickelt. In einer Kooperation von Stadtverwaltung, kommunaler Jugendarbeit, Stadtjugendring und Kreisjugendring werden in Hinblick auf die Kommunalwahl 2015 Beteiligungsmethoden erprobt.
Unter Anleitung professioneller Graffiti-Künstler und pädagogischer Begleitung möchten wir Jugendlichen aus dem Weissacher Tal und Althütte die Möglichkeit geben, in einem partizipativen Prozess ihren Nahraum in Form von Graffitis künstlerisch zu gestalten.
Über outdoor-pädagogische Methoden sollen Tandems geschult werden, die jeweils aus einer Person mit outdoor-pädagogischer Qualifikation und einem jungen Menschen mit Behinderung bestehen.

Eine Gruppe von jungen Menschen mit Fluchterfahrung ist im Rahmen eines Beteiligungsprozesses auf uns zugekommen, weil sie einen Fitnessraum im Gemeindezentrum einer evangelischen Kirche in Schorndorf einrichten wollen, der natürlich für alle Jugendlichen der Gemeinde offen ist.
Das Konzept des Projekts ist dem Bereich Sport, darstellendes Theater und Zirkus zuzuordnen und dient der Förderung sozialer Kompetenzen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich Equilibristik, der Boden- und Partnerarbeit mit Pyramidenaufstellung.
CVJM

Für die Mitgliedsverbände und die Öffentlichkeit ist der Kreisjugendring Servicestelle und fachkompetente Anlaufstelle. Aktiv in politischen Gremien, führt er auch eigene Projekte durch. Er ist anerkannter Träger der außerschulischen Jugendbildung.
Kinder können im Jugendhaus von einer großen Angebotspalette profitieren: Es gibt Musik, Sport, Hausaufgabenhilfe, Kreative Angebote sowie einen Mädchentreff.
Der TSV Schlechtbach bietet jedem sportinteressierten die Möglichkeit zum Fußball, Tennis, Badminton, Ski und Turnen für Kinder in allen Altersklassen.
Der Schulfördervein „Wplus, wir für die Wittumschule e.V.“ unterstützt Ideen und Projekte, die die Möglichkeiten der Schule erweitern – dann, wenn planmäßige Mittel des Schulträgers nicht oder in nicht ausreichender Höhe zur Verfügung stehen.
Kooperation: Talentwettbewerb
Die Bürgerstiftung Korb ist eine auf gemeinsame Initiative von Korber Bürgern, der Volksbank Rems eG, der Korber Bank eG und der Gemeinde Korb ins Leben gerufene Gemeinschaftsei
Die Bürgerstiftung will Aktionen und Projekte anstoßen und fördern.
Die BürgerStiftung Plüderhausen ist eine auf gemeinsame Initiative der Volksbank Stuttgart eG und der Gemeinde Plüderhausen ins Leben gerufene Gemeinschaftseinrichtung "von Bürg