Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
809 Beiträge gefunden

Im Paten-Modell der Stadt Ludwigsburg werden Grundschulkinder mit Migrationshintergrund regelmäßig von Paten betreut, um ihnen und ihren Familien die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern.
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.

Die Integration der Migrantinnen und Migranten wird in Ludwigsburg seit den 80er Jahren unter der Federführung des Büros für Integration und Migration vorangetrieben.

Das Bewohner- und Familienzentrum ist ein Angebot für die Bewohnerinnen und Bewohner der Weststadt sowie für weitere Interessierte der ganzen Stadt.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Derzeit bieten wir im Jugendhaus folgende Angebote an:
Offener Treff

Das Deutsch-Französische Institut (dfi) ist ein unabhängiges Forschungs-, Dokumentations- und Beratungszentrum für Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen in ihrem europäischen Umfeld.

Die wichtigsten Aufgaben des Integrationsbeauftragten Lörrachs sind die Optimierung und Koordinierung von Integrationsmaßnahmen, die Transparenz der Angebote und Maßnahmen, die Erschließung von Synergieeffekten, die Netzwerkarbeit, die Kooperation und Vernetzung an den Schnittstellen der einzelne
Die Schubert-Durand-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht Mädchen und Frauen mit muslimischem Hintergrund auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Dabei stehen vor allem die Sprachförderung und die Ausbildung im Vordergrund.
Kooperation: Nature Speakers
Es wird ein Jugendmigrationsdienst angeboten. Weiterhin ist eine Beratungsstelle für junge zugewanderte Menschen im Landkreis Biberach vorhanden.
Das CJD bietet Fachdienste für die Integration zugewanderter junger Menschen an.
Die Zielgruppe von Jugendarbeit Mobil (JaM) sind sozial benachteiligte Jugendliche. Durch Einzelfallhilfe, aufsuchende Arbeit und Gemeinwesenarbeit soll deren spezifische Lebenslage kenngelernt und die Integration gefördert werden.
Die Unmündigen e.V. ist eine Selbstorganisation von Angehörigen der zweiten und dritten Generation von Arbeitsmigrantinnen und -migranten aus Süd(west/ost)europa. Ihr Hauptanliegen ist die Thematisierung und Bearbeitung, das Entlarven und Aufspießen des Rassismus.
Das Haus liegt direkt an der U6 Haltestelle Fasanenhof Bonhoefferkirche im Stuttgarter Stadtteil Fasanenhof. Es dient als gefragter Anlaufpunkt für alle Kinder, Teenies, Jugendliche und Junggebliebene des Stadtteils.
Seit seiner Gründung im Jahr 2000 bietet Kolobok ein vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Kursangebot reicht von russischen Sprachkursen, über Vorschul-Kurse für Kinder, musikalische Früherziehung und Tanzangebote bis hin zu Theater-, Bastel- und Malangeboten.
Die Stuttgarter Jugendhaus GmbH stjg prägt durch ihr Angebot schon seit ihren Anfängen vor 60 Jahren. 41 Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Projektbüros richten sowohl ihr Angebot als auch ihre Öffnungszeiten ständig an den aktuellen Anforderungen aus. Hierzu zählt u.a.

Die Wilde Löwenjugend (WLJ) ist die einzige Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. mit seinen 31 Mitgliedsvereinen und insgesamt 1.800 Mitgliedern. Sie umfasst alle weiblichen und männlichen Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr.
1) Offene Kinderarbeit und Jugendarbeit
2) Programmangebote: Sport - Spiel - Bewegung - Tanz
Multimedia - Internet - Cafe
Kinderzirkus -Disko - Film drehen
3) Kooperationen mit Schulen und anderen Einrichtungen des Stadtteils
4) Ferienbetreuung für Schulkinder