Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Neckar-Odenwald-Kreis-Filter entfernen Neckar-Odenwald-Kreis
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
53 Beiträge gefunden
Ziel des Projektes war es, sowohl die Ufer als auch das Wasser unseres städtischen Flusses von dem angespülten Müll zu befreien.

Mit der Media Mobil-Ausrüstung wurden drei zentrale medienpädagogische Aktionen (jeweils ein Film zu Baderegeln und zum Gebrauch des Sanitätsrucksacks sowie ein Podcast zum 50-jährigen Jubiläum des Vereins) durchgeführt, an denen insgesamt 80 Jugendliche unterschiedlichen Alters aus diversen Schu

Du wolltest schon immer wissen, wie man gute Fotos schießt? Du hast keine Ahnung was die Einstellungen in deiner Kamera bedeuten? Bildausschnitt, Fokus & RGB sind Fremdwörter für dich? - Dann ist dieser Workshop genau das richtige. Lerne an einem Tag besser Fotos zu schießen.

Die DLRG Aglasterhausen e.V. startet dieses Jahr ein Filmprojekt als Rückblick zum Zeltlager.

Aufbau einer "Jugendbeteiligung Buchen".
Mittels Bildung einer Arbeitsgruppe, Durchführung einer Umfrage bei Jugendlichen über die SMVen der Schulen sowie einem gecoachten Jugendforum soll eine aktive Buchener Jugendbeteiligung, getragen von den Jugendlichen, entstehen.
Die Berufsberatung in Osterburken bietet Unterstützung für Jugendliche bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche, um den individuellen Karriereweg zu finden.
Die Berufsberatung in Mannheim bietet Unterstützung für Jugendliche bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche, um den individuellen Karriereweg zu finden.
Die Berufsberatung in Buchen bietet Unterstützung für Jugendliche bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche, um den individuellen Karriereweg zu finden.

Jugendsozialarbeit an Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis wirkt besonders dort, wo des darum geht störenden Faktoren für den Schulerfolg oder die Berufsfindung zu erkennen, einzugrenzen und abzubauen.

Die Jugendagentur im Neckar-Odenwald-Kreis versteht sich als Anlaufstelle für Jugendliche unter 25 Jahren, die beim Start in die berufliche Laufbahn Unterstützung brauchen und diese wünschen. Dabei arbeitet sie eng mit Jugendeinrichtungen, Schulen, Jugendberufshelfern, Berufsberatern und den Bild
Die Jugendberufshilfe in Mosbach bietet in der Gewerbeschule allen Schülern aus den Berufsvorbereitungsjahren, den Haupt- und Förderschulen Hilfe bei Bewerbungen und bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche.
Das Jugend- und Kulturzentrum Alter Schlachthof bietet einen Cafebetrieb, Freizeitaktionen, Filmvorführungen, Computer & Internet, Hausaufgabenbetreuung und vieles mehr.
"Und am Ende eines Tages sollen Deine Füße dreckig, Dein Haar zerzaust und Deine Augen leuchtend sein".

In Buchen-Hainstadt wird von ehrenamtlich engagierten Jugendlichen ein ehemaliger Jugendtreff reaktiviert. Im Ort gibt es sonst keinen Jugendtreff. Das Projekt ist seit Beginn auf größtmögliche Eigenständigkeit der Jugendlichen angelegt.
Das Kinder- und Jugenddorf Klinge ist eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe. Aufnahme finden Kinder und Jugendliche im Alter von ein bis 17 Jahren. Die Unterbringung erfolgt über das zuständige Jugendamt am Wohnort.
Der Kreisjugendring Neckar-Odenwald-Kreis e.V. ist die gesellschaftspolitisch verantwortliche Vertretung der Jugend im Neckar-Odenwald-Kreis. Er vereinigt alle Jugendarbeit betreibenden Verbände und führt selbst Veranstaltungen durch.
Die KZ-Gedenkstätte Neckarelz e.V. beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Geschichte des Konzentrationslagers Neckarelz, einem Außenkommando von Natzweiler-Struthof.
Die Jusos Moosbach bieten ein vielfältiges, politisch orientiertes Angebot für die Jugend in Moosbach an und wollen sie gleichzeitig zur Mitarbeit zu bewegen.
Eine Chance für junge Leute!Das Internationale Jugendprogramm richtet sich an junge Leute zwischen 14 und 25. Es bietet Möglichkeiten für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen Einsatz und die Entwicklung von persönlichen Interessen.
Der Jugendgemeinderat (JGR) stellt die politische Vertretung der Mosbacher Jugendlichen dar. Bei allem, wo der Schuh drückt, ist der JGR Ansprechpartner für alle Jugendlichen. Daneben führt der JGR auch eigene Veranstaltungen, zum Beispiel im Rahmen der Heimattage durch.