Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Breisgau-Hochschwarzwald-Filter entfernen Breisgau-Hochschwarzwald
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
990 Beiträge gefunden

Drei Grundschulklassen im Dreiländereck am Oberrhein haben Hörspielgeschichten zum Thema «Das Böse im Industriegebiet» aufgenommen - auf Baseldeutsch, Badisch und Elsässisch.

Stadtpiraten Freiburg e. V. engagiert sich seit 2009 für nachhaltige Integration geflüchteter Kinder und Teenager.
JUGEND-WISDOM COUNCIL
Jugend und gesellschaftliche Transformation

Jugend BEWEGT in Umkirch fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in Löffingen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.
Jugend BEWEGT in St. Peter fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in St. Märgen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.
Das Goethe-Gymnasium Freiburg i. Br. nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Grundschule Theresianum Breisach nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Da unser Projekt im ersten Schritt als Theaterfilm angedacht war (Charles Dickens Weihnachtsgeschichte), leider aber 24 Stunden vor Filmdreh den neusten Coronaverordnungen zum Opfer fiel, setzt sich unser Projekt aus mehreren Teilen zusammen. Stattdessen wurde ein Hörspiel produziert.
Im Rahmen der Jugendbeteiliung in der Gemeinde Oberried entstand die Projektgruppe "offener Jugendraum Oberried". Die beteiligten Jugendlichen planen und organisieren in eigener Regie einen selbstverwalteten Jugendraum in Oberried.
Unser Ringelager FarbenmEEHr 2020 wird erst 2021 stattfinden.
900 Jahre Feiburger Stadtgeschichten für Kinder

Jugendliche in Lenzkirch möchten einen Jugendtreff aufbauen und diesen selbst ehrenamtlich leiten.
Medien in ihren vielfältigen Formen sind heute aus dem Alltag der Jugendlichen nicht mehr wegzudenken.
Das Projekt JugendBewegt - ein Garten in Kirchzarten, auch kurz GieGa (Giersberg Garten) genannt, beinhaltet in aller Kürze folgendes:
Ziemlich genau ein Jahr nach unserem 1. Jugendkonvent im Juni 2020 gehen wir bereits wieder mit #digitaldemocracy an den Start

Jugendraum