Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Breisgau-Hochschwarzwald-Filter entfernen Breisgau-Hochschwarzwald
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
106 Beiträge gefunden
Die Veranstaltungen des Jugendclubs St. Peter sind nicht nur ein Magnet für Jugendliche, sondern auch für viele Menschen aller Altersgruppen in der Gemeinde. Mit einer Fülle an Angeboten beleben sie das Dorf mit ihren Ideen und Angeboten.
Das Jugendhaus Hebewerk steht allen Gottenheimer Jugendlichen und deren Freunden zur Verfügung. Ein Jugendpfleger vernetzt die bisherige Jugendarbeit der Gottenheimer Schulen, Kirchen und Vereine und organisiert langfristig ein anspruchsvolles, ganzjähriges Programm.
Der Mädchenarbeitskreis ist ein Zusammenschluss von Pädagoginnen, die in unterschiedlichen Feldern der Jugendhilfe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit Mädchen arbeiten. Die Treffen finden abwechselnd in den unterschiedlichen Einrichtungen statt.

Der Jugendraum Sölden wird von einer Gruppe Jugendlicher bewirtet. Die Jugendlichen können sich treffen und gemeinsam etwas trinken oder essen.

Die Mobile Jugendarbeit befasst sich mit der Streetwork, das heißt der Streetworker geht auf die Jugendlichen zu und versucht mit ihnen in Kontakt zu kommen. Im Gespräch geht es um die Belange und Probleme der Jugendlichen und deren Aufarbeitung.

Zum Aufbau einer geordneten Jugendarbeit beschäftigt die Gemeinde Gottenheim einen Jugendpfleger. Er vernetzt die bisherige Jugendarbeit der Gottenheimer Schulen, Kirchen und Vereine und organisiert langfristig ein anspruchsvolles, ganzjähriges Programm.

Die kirchliche Jugendarbeit bemüht sich, Kindern und Jugendlichen einen Raum für die Freizeit zu bieten. Es finden regelmäßige Gruppenstunden statt, vor allem für Ministrantinnen und Ministranten. In den Sommerferien werden Freizeiten angeboten, einmal im Jahr findet ein Kinderbibeltag statt.

Das katholische Jugendbüro unterstützt und begleitet die Arbeit der Jugendverbände des Bunds der deutschen katholischen Jugend und die Ministrantenarbeit im Dekanat.
Der Jugendraum ist ein Ort für alle Jugendlichen in St. Peter. Er ist freitags und sonntags abends geöffnet für Jugendliche, die zu jung für Discos sind, oder keine Gelegenheit haben, nach Freiburg zu fahren. Es wird getanzt, gespielt, viel geredet und gescherzt.
Die Evangelische Bezirksjugend bietet Gruppen, Veranstaltungen, Freizeiten und Seminare für Kinder und Jugendliche an. Angesprochen sind Jugendliche der Altersgruppe von sechs bis 26 Jahren. Sie ist offen für alle Jugendlichen und möchte ein engagiertes und demokratisches Vorbild sein.

Das Jugendzentrum hat drei Räume, einen Tanzraum, die Bar und das Büro. Wer den Drang zum Fußball verspürt kann mit Freunden eine Runde Tischfußball spielen. Auch beim Dartspiel oder mit Brettspielen kann man sich vergnügen.

Der Jugendraum Lenzkirch bietet einen offenen Jugendtreff für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren.
Mehr als 400 Heranwachsende haben im SOS-Kinderdorf in den letzten vier Jahrzehnten aus dem Kinderdorf heraus ein eigenes Leben aufgebaut.

Die Kreisjugendarbeit unterstützt und berät die offene und verbandliche Jugendarbeit im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Im Fokus stehen dabei Mädchenarbeit, Kinder- und Jugendarbeit.
Der Jugendraum Au besticht durch seine kreativen Ideen wie lecker selbstkreierte Burger.

Die Jugendlichen verwalten den Jugendraum selbst und können insgesamt drei Räume nutzen. Sie bieten gute Musik, Billiard, Dart, Kicker und nette Gespräche an der Bar. Absolute Höhepunkte im Jahr sind das Seifenkistenrennen und die Wälderspiele.

Das Klärhüsli ist der selbstverwaltete Jugendtreffpunkt in Dittishausen. In idyllischer Lage liegt das Häuschen mit Grundstück am Rand des Dorfes. Der Jugendtreff bietet im Sommer die Möglichkeit zu Grillen und im Winter für DVD oder gesellige Abende.
Das Kinder- und Jugendbüro Hartheim kümmert sich um die Belange von Kindern und Jugendlichen der Gemeinde mit seinen Ortsteilen Feldkirch und Bremgarten. Das Jugendbüro befindet sich im Kinder- und Jugendhaus Klötzle in Hartheim.

Die Evangelische Bezirksjugend ist eine gemeindeübergreifende Einrichtung die Kinder- und Jugendtage veranstaltet, Gruppen für Kinder und Jugendliche vermittelt und Freizeiten und Begegnungen anbietet.

Das Projekt Open World-Happy People beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Evaluation und Distribution eines universell einsetzbaren zehntägigen Trainings und einer Multiplikatorenschulung samt Materialien für feste Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in englischer und deutscher Sp