Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Biberach-Filter entfernen Biberach
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
87 Beiträge gefunden
Um weiterhin einen Jugendtreff für Jugendliche ab 15 Jahren in der Ortschaft Muttensweiler zu haben soll ein neuer Jugendraum bzw. Jugendbude geschaffen werden. Der Jugendraum ist selbstverwaltet. Die Jugendlichen übernehmen Aufgaben für die Dorfgemeinschaft z.B. Getränkeausschank beim Dorffest.
Partizipative Planung und Erstellung eines Bikeparks auf der gemeindeeigenen Fläche der Gesamtgemeinde Langenenslingen.
Die Jugendstiftung BW, das Kindermedienland und die LFK sind Träger des Projekts "MediaMobile".
Unter dem Titel "Recht kurz erklärt" sind während dem Projektzeitraum von Mai 2020 bis Januar 2023 verschiedene Erklärvideos entstanden.

MediaMobil- Die Grundausstattung für aktive Medienarbeit
Was ist “Unheilsblick”
"Mit meinem Vermögen möchte ich das kulturelle und soziale Leben - besonders von Kindern und Jugendlichen - im Landkreis Biberach fördern"
(Bruno Frey)

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unterliegen ständigen Veränderungen. In Zukunft werden diese noch stärker vom demographischen Wandel geprägt sein. Wie kann ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Lebensumfeld vor Ort geschaffen bzw. erhalten werden?
Mit dem Jugendgetränk BLAPF – Blutorange-Apfel – bietet der Kreisjugendring Biberach e.V. eine leckere Alternative zu alkoholischen Getränken. Gemeinsam mit dem kommunalen Präventionspakt KOMM des Landkreises Biberach wollten wir mit der Aktion „Mix dein BLAPF“ Jugendliche ab der 7.
Als Dachorganisation der Jugendverbände im Landkreis Biberach hat sich der Kreisjugendring Biberach mit seinem ehrenamtlichen Vorstand und der hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt.

Als Dachorganisation der Jugendverbände im Landkreis Biberach hat sich der Kreisjugendring Biberach mit seinem ehrenamtlichen Vorstand und der hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle Arbeitsfelder der Kinder – und Jugendarbeit entwickelt.

Das Jugendamt setzt sich für die Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien ein. Handlungsgrundlage ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz.
Der Aktiv- und Abenteuerspielplatz Biberach e.V. ist ein pädagogisch betreuter Spielplatz für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Kinder können von Montag bis Samstag immer am Nachmittag zum Spielplatz kommen.
Das Jugendrotkreuz koordiniert die Jugendarbeit der einzelnen JRK-Ortsgruppen im Kreisverband Biberach. Organe sind hierbei die Kreisjugendleitung, der Kreisausschuss und die Kreisgruppenleitersitzung.

Der Freundeskreis des Medien- und Informationszentrum Stadtbücherei Biberach e.V. bietet sogenannte Lesescouts an. Lesescouts sind Schülerinnen und Schüler, die selbst gerne lesen und andere mit ihrer Lesefreude anstecken möchten.

Der Jugendkulturverein Laupheim e.V. hat sich zum Ziel gesetzt die Interessen der Laupheimer Jugend zu fördern. Zu diesem Zweck veranstaltet der Verein kulturelle Events mit und für Jugendliche.
Grundgedanke des Stadtjugendrings Laupheim ist es, eine vernetzende Funktion zwischen den Vereinen zu sein, um so die Arbeitsvorgänge der Mitgliedverbände zu erleichtern, größere Aktionen zu planen und durchzuführen und die Ressourcen der Vereine untereinander zugänglich zu machen

Die Räumlichkeiten des Jugendtreffs Medium stehen Jugendlichen aus Riedlingen und Umgebung offen. Der Treff dient als Ort der Kommunikation und der Freizeitbeschäftigung. Ziel des Vereins ist es, die Jugendpflege zu fördern und politische, sportliche und kulturelle Jugendarbeit zu entwickeln.
Das Jugendforum ist ein Treffpunkt für alle, die gern neue Leute kennen lernen wollen.

Das Jugendzentrum dient der Förderung der gemeinwesensorientierten offenen Jugendarbeit im Freizeitbereich. Hierbei ist vor allem die Förderung sinnvoller Freizeit-, Begegnungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gemeint.