Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ulm (Stadtkreis)-Filter entfernen Ulm (Stadtkreis)
284 Beiträge gefunden

Grundschule Eggingen

Sägefeldschule Ulm
Eduard-Mörike-Schule Ulm
Dieses Jahr plant Radio free FM etwas ganz Großes!
Verbund
Das Bildungsnetzwerk Schule/Wirtschaft der IHK Ulm setzt sich für ein Bündnis zwischen Wirtschaft und Schulen ein und engagiert sich in diesem Rahmen im Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg. Es bietet Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern Mögl
Das Hans-und-Sophie-Scholl-Gymnasium Ulm nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftsschule Ulm nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Das katholische Jugendreferat Ulm ist eine Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend und seiner Mitgliedsverbände.
Das Ulmer Bündnis für Menschenrechtsbildung und die Albert-Einstein-Realschule führen mit Projektklassen Aktionen zum Thema Menschenrechtsbildung durch. Geplant sind unter anderem von Schüler:innen erstellte "Audios", die zu einem Radiofeature zusammengestellt werden.
Alois-Bahmann-Schule Ulm

Schönenberg-Grundschule Ulm
Das DRK Kreisverband Ulm e.V. bietet verschiedene Angebote für Schulen und an:
- Schulsanitätsdienst für weiterführende Schulen
- Juniorhelferprogramm für Grundschulen - www.juniorhelfer.com
Die "Ulmer Unke" ist ein Kinder- und Jugendbuchpreis mit der bundesweit größten Leserjury: Mehr als 150 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren bewerten von April bis Oktober Neierscheinungen auf dem Buchmarkt.
"Die Auslandssprechstunde" ist ein kostenloses und unabhängiges Beratungsangebot für Jugendliche, die eine Zeit im Ausland verbringen wollen. Einmal jährlich veranstaltet der "Stadtjugendring Ulm eV" dazu die Messe "hin&weg", bei der Interessierte sich über die Angebote informieren können.
Der Stadtjugendring Ulm e.V. organisiert seit 2005 die "Ulmer Unke", einen Kinder- und Jugendbuchpreis mit der bundesweit größten Lesejury: 150 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren bewerten von Mai bis Oktober Neuerscheinungen.
AWO Ulm