Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Innenstadt-Filter entfernen Innenstadt
103 Beiträge gefunden
Die Schwangerenberatung Esslingen hilft Schwangeren bei Fragen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, zur Pränataldiagnostik als Ergänzung zur medizinischen Aufklärung und Beratung, zur Adoption, Pflegefamilie und Betreuung des Kindes sowie bei Fragen zur Verhütung und Sexualität.
Für alle, die selbst ein Instrument lernen wollen, ist die Musikschule Esslingen die richtige Adresse: Von der Musikalischen Früherziehung für die Jüngsten bis zu den Kursen für Seniorinnen und Senioren, von der Grundausbildung an orchestralen und elektronischen Instrumenten bis zur Begabtenförde

Im Arbeitskreis Mädchen, der die Stärkung und Vernetzung der Mädchenarbeit in Esslingen zum Ziel hat, arbeiten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von Institutionen und Verbänden, die Mädcheninteressen parteilich vertreten.
Hauptaufgabe des Gemeindechors der Friedenskirche Esslingen ist es, die Gottesdienste musikalisch mitzugestalten. Häufig wird der Chor von Klavier und Percussionsinstrumenten zu Stücken begleitet, die überwiegend junge Hörerinnen und Hörer ansprechen sollen.
Die Jugendkantorei Esslingen ist ein gemischter Chor aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen, der vor allem geistliche Chormusik von der Renaissance bis hin zur Moderne singt. Des Weiteren finden regelmäßig Chorreisen im Inland oder ins benachbarte Ausland statt.
Die Südkirche Esslingen bietet Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Freizeiten an. Des Weiteren finden die Kinderkirche sowie Kindergottesdienste statt.
Das Landratsamt ist die kommunale Behörde des Landkreises Esslingen mit einer großen Palette unterschiedlicher Funktionen: Dienstleister und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis, Genehmigungsbehörde, Ordnungsbehörde und Aufsichtsbehörde.
Die Aufgabe des Sozialamtes ist es, Menschen in diversen Notlagen zu helfen und zu unterstützen.
In zwei barocken Wohnhäusern, die an einen Wohnturm des 13. Jahrhundert gebaut sind, zeigt das Museum die Entstehung Esslingens und die politische und soziale Struktur der Reichsstadt.
Die Katholische Kirche St. Paul, Esslingen ist eine große Gemeinde, die zusammen mit den Gemeinden St. Josef Hohenkreuz, St. Maria Mettingen, St.
Die Johanneskirche Esslingen bietet den Kirchenmitgliedern zwei Kindergärten, Kirchenmusik, einen Kinderchor, gesellige Abende, Familienfreizeiten, Seniorenarbeitskreise, Frauentreffs, Familiengottesdienste sowie die CVJM-Jugendarbeit an.

In der Stadtkirche St. Dionys, Esslingen werden um die Mittagszeit zur vollen Stunde Lesungen gehalten. Des Weiteren finden regelmäßig Gottesdienste statt.
Die Sprachhilfe Esslingen bietet Hilfen in Rechtschreibung, Grammatik, schreiben und verstehen von Texten sowie beim Sprechen.
Die Beauftragten für ausländische Einwohner fördern die Integration und Gleichstellung der nichtdeutschen Bevölkerung und helfen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Deutschen und Nichtdeutschen zu entwickeln.
Das Neckarfreibad ist ein wichtiger Treffpunkt in Esslingen für Groß und Klein. Zentral am Neckar gelegen bietet es tollen Badespaß, sportliche Betätigung an Land oder einfach nur Erholung.
Der Verein Sprachhilfe Esslingen e.V. ist eine soziale Einrichtung. Er arbeitet nach dem »Denkendorfer Modell«. Durch Sprachhilfe soll erreicht werden, dass Kinder, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, Sprachdefizite und Sprachbarrieren überwinden.

Die Stiftung Wilhelmspflege bietet ein differenziertes, etwa 500 Plätze umfassendes Angebot der Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, die besonderer sozial- und heilpädagogischer Förderung bedürfen, damit sie sich zu gemeinschaftsfähigen und selbstbewussten Persönlichkeiten entwi
In der Stadtbücherei Esslingen kann man Zeitschriften, Zeitungen und CD- ROMs ausleihen. Es steht auch Internet zur Verfügung.
Das Mütterzentrum Esslingen leistet seit nahezu 25 Jahren Beratung und Unterstützung für Frauen und Familien. Austausch, gegenseitige Hilfe sowie elternnahe Betreuung der Kinder sind Kern der Konzeption, getragen durch die Eigenverwaltung und Fachkompetenzen der Mitglieder.