Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Über 10.000 Medien stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Mediothek im Treffpunkt Rotebühlplatz zur Verfügung. Mit ihrem Angebot ermöglicht die Mediothek aktuelle Erst- und Einstiegsinformationen in nahezu alle Themen und Wissensgebiete.

    Zuletzt geändert: 
    18.12.2023 - 13:22
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    240803
    Snapshot Bildung und Schule

    Der Landesjugendplan stellt im Rahmen des Staatshaushaltsplans Baden-Württemberg die Leistungen des Landes zusammenfassend dar, die direkt oder indirekt an die Jugendlichen im L

    Zuletzt geändert: 
    01.02.2023 - 20:28
    Inhaltstyp: 
    finanzierung
    Beitrag Id: 
    259651

    Rund 100 junge Erwachsene zwischen 18-29 Jahren aus über 20 verschiedenen Ländern bilden das Internationale Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm Up With People. Die "Cast" bereist mindestens 2, höchstens 4 Kontinente.

    Zuletzt geändert: 
    10.09.2018 - 15:18
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    257841

    Kolpingjugend DV Rottenburg-Stuttgart

    Zuletzt geändert: 
    30.03.2017 - 15:57
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    238146

    Die Tamilische Frauenvereinigung ist eine Gruppe von sri-lankischen Frauen im Exil. Die Vereinigung besteht seit 1986.

    Zuletzt geändert: 
    30.03.2017 - 15:44
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    241874
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Frauen aus Afrika, Asien und Lateinamerika sahen im April 1992 die dringende Notwendigkeit, sich zu organisieren, um selbst aktiv gegen zunehmenden Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen.

    Zuletzt geändert: 
    30.03.2017 - 15:43
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    241873
    Snapshot Themenfeld

    Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund beteiligen sich bislang nur sehr wenig an der Bürgerbeteiligung zu Prozessen der Stadtentwicklung.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:58
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251751
    Snapshot Themenfeld

    Der in sich geschlossene Stadtteil Stuttgart-Burgholzhof besteht 2008 seit 10 Jahren. Entstanden sind in dieser Zeit eine Reihe von Initiativen: U. a.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:57
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251758
    Snapshot Themenfeld

    Wir werden in Neugereut, einem sozialen Brennpunkt mit multikultureller Bevölkerung Integrationsarbeit für ca. 15 – 20 Jugendliche mit Hilfe des Mediums der digitalen Fotografie leisten.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:57
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251635
    Snapshot Themenfeld

    Mit dem Projekt „Unsere WIRklICHkeit auf die Bühne“ werden Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erreicht - insbesondere FörderschülerInnen der Klassenstufen 5-8 der Föhrichschule, sowie SchülerInnen vom Leibnizgymnasium Feuerbach.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:56
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252060
    Snapshot Themenfeld

    2011 feiert das Land-Baden Württemberg das 125 jährige Jubiläum der Erfindung des Automobils. Aus diesem Anlaß überlegen sich Kinder und Jugendliche der Jugendkunstschule, wie und mit was sie sich in der Zukunft fortbewegen können.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:55
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252070
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Die "Wilde Löwenjugend" ist die Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252625
    Snapshot Themenfeld

    Die Wilde Löwenjugend (WLJ) ist die einzige Jugendorganisation des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. mit seinen 31 Mitgliedsvereinen und insgesamt 1.800 Mitgliedern. Sie umfasst alle weiblichen und männlichen Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    einrichtung
    Beitrag Id: 
    243701
    Snapshot Themenfeld

    Das Projekt "Sprachmultiplikatoren" startete im Januar 2013 mit der Theatervorstellung "Die Schneekönigin" auf Russisch. Diese Vorstellung wurde im Vorgängerprojekt "Hörbuch.ru" geprobt.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252730
    Snapshot Interkulturelles Lernen

    Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2015 fand dieses Jahr eine Sportfreizeit für sehende,

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252797

    Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) ist ein fünftägiges UN-Planspiel, bei dem rund 450 Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Diplomaten, Journalisten und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen schlüpfen.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252324
    Snapshot Themenfeld

    In diesem Projekt geht es darum scheinbar unpolitische, lebensweltliche Themen der Jugendlichen mit Politik zu verbinden. Wichtig dabei ist es zu zeigen, dass fast alle Themen auch politische Dimensionen haben.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252525
    Snapshot Themenfeld

    Der 10. Landesschülerbeirat von Baden-Württemberg veranstaltet am 7. und 8. Februar 2014 den 9. Landesschülerkongress in Ulm. Dieser Kongress thematisiert zentrale Fragen der Bildungspolitik im Land und der Schülerbeteiligung vor Ort.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252586
    Snapshot Themenfeld

    Mangelnde gesellschaftliche Partizipation junger Menschen, vor allem derer mit Migrationshintergrund, ist ein viel diskutiertes Thema in den deutschen Medien.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252244

    Im Rahmen des Leseohren e.V. engagieren sich ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, um Kindern die Freude am Buch zu vermitteln. Die Patinnen und Paten lesen in Stuttgart regelmäßig kleinen Gruppen von Kindern vor - pro Vorleseaktion zwischen 15 und 50 Minuten.

    Zuletzt geändert: 
    22.02.2017 - 15:53
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    252097