Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Ausbildung & Beruf-Filter entfernen Ausbildung & Beruf
- (-) Wissenschaft & Technik-Filter entfernen Wissenschaft & Technik
24 Beiträge gefunden

Im Rahmen der „Technoakademie“ im Technoseum Mannheim wurde und wird eine Kugelbahn für Glasmurmeln gebaut, bei der es mehrere Wege gibt. Die fertige Bahn kommt in die Sonderausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken –Knobeln“, die im Juni 2024 eröffnet wird.

Die Angebote der jugend-technik-schule richten sich an neugierige Kinder ab 8 Jahren sowie an Jugendliche bis 18 Jahren. Die Veranstaltungen decken das breite Spektrum technischer Berufsfelder ab.

• Aufbau einer "Jugend-Technik-Schule".
Vorbild ist der Aufwand, der für Musikschulen getrieben wird – warum nicht auch Technik Schulen?
Das Jugendforschungszentrum besteht seit Herbst 2007 und hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Ingenieurnachwuchs in der Region Nordschwarzwald und im Schönbuchbereich (Landkreis Böblingen) nachhaltig zu fördern.
Die Hardware AG bietet interessierten Schülerinnen und Schülern eine fundierte Ausbildung der Elektronik, Computer-Technologie und Mechanik in Theorie und Praxis. Seit 1997 wird die HAG vom Oberschulamt als eine Arbeitsgemeinschaft für besonders befähigte Schüler/innen anerkannt.
Die Fakultät für Physik an der Universität Karlsruhe bietet Fortbildungen für interessierte Physiklehrer an.

Das Fortbildungszentrum des Forschungszentrum Karlsruhe bietet naturwissenschaftliche Seminare und Praktika für Lehrer und Schüler an.
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Gemeinwohls der in der Stadt lebenden Bürger, insbesondere die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Wohlfahrtspflege, der Erziehung
Am 3.
Die "Claus und Brigitte Meyer-Stiftung" fördert Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung und unterstützt bedürftige Studierende der Hochschule Pforzheim.
Der Landespreis ist eine Anerkennung für Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit viel Einsatz ihre Ideen verwirklichen, denn vor allem die mittelständischen Unternehmen tragen
Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für das Gemeinwohl.
Die Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiative von Südwestmetall
Die Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft (kine) ist eine Hochschulgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), ehemals Universität Karlsruhe.
Eine Physikvorlesung für Studenten, die beispielsweise Ingenieurwissenschaften, Biologie oder Chemie studieren wollen, braucht eine Basis. Diese Basis ist mindestens das Abiturwissen aus einem Physik-Grundkurs.

Das Projekt Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag bietet Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.

Jugendtechnikwerkstatt im Technikforum Backnang

Wissenschaftliche Forschung gibt es zu allerlei Themen, ob zu Vulkanen, Krankheitserregern oder zur Teilchenphysik - doch was heißt "Forschen" eigentlich? Diese Frage kann nur ein authentisches Praktikum beantworten!
Physikalisch - Experimentelle Chemie AG
Die AG besteht aus zwei Teilen: Ein experimenteller Teil, bei dem es u. a. um die praktische Durchführung von Synthesen geht, welche anschließend beim analytischen Teil der AG spektrometrisch untersucht werden können.
„Schülerinnen forschen – Einblicke in Naturwissenschaft und Technik“