Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Göppingen-Filter entfernen Göppingen
103 Beiträge gefunden
"Jebedaya Kinder- und Jugendprojekte Jebenhausen e.V.
Das Jugendhaus Süßen ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren.
Das Evangelische Jugendwerk unterstützt die Jugendarbeit in den Kirchengemeinden unseres Kirchenbezirks.

Der Allgemeine Sozialdienst des Kreisjugendamtes Göppingen ist Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern. Neben Beratung und Hilfe in Krisensituationen bietet der Sozialdienst auch Vermittlung zu anderen Diensten und Erziehungshilfen.

Das Jugendhaus Non Stop bietet Eislinger Kindern und Jugendlichen offene Angebote unter pädagogischer Betreuung. Im Non Stop kann man Freunde treffen, Musik hören, Billard und Tischkicker spielen sowie Hilfestellungen bei Problemen im alltäglichen Leben bekommen.
Das Bruderhaus Diakonie Deggingen gibt Kindern und Jugendlichen die Chance auf gelingendes Aufwachsen, auf Förderung, Schutz und Teilhabe. Es steht Kindern und Jugendlichen und deren Familien in schwierigen Situationen zur Seite.

Das Referat für Jugend und Senioren ist Ansprechpartner für alle jugendrelevanten Themen, Fragen und Wünsche. Angebote in Salach werden hier koordiniert, geplant, durchgeführt und erweitert.
Das Evangelische Jugendwerk Geislingen betreut die evangelische Jugendarbeit in den Kirchengemeinden des Bezirks. Angebote sind der Jungschartag, Freizeiten, die Christbaumaktion, Mitarbeiterschulungen, Mitarbeitertreffen, Jugendgottesdienste sowie Mitarbeiterfreizeiten.
Die Kolpingjugend besteht aus verschiedenen Jugendgruppen. Das sind die kleinen Monster, die Affenbande, die Wilden Kids und die Kichererbsen. Außerdem gibt es auch eine Jugendband, die sich die Kolping-Band nennt. Die Jugendgruppen planen verschiedene Aktionen und treffen sich regelmäßig.

Das Referat für Jugend- und Seniorenarbeit der Gemeinde Salach ist die Anlaufstelle für alle Anfragen und Anliegen zu den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit.

Das Schülercafé ist in Zusammenarbeit mit der Daniel-Straub-Realschule und dem Evangelischen Jugendwerk entstanden.

Das Angebot der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche umfasst Einzelgespräche, Familienberatungen, Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche, Beratung am Telefon, Rasche Hilfe in Krisen sowie Beratung und Unterstützung bei Konflikten.

In der psychologischen Beratungsstelle arbeitet ein Team von 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zusammengesetzt aus Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten. Sie sind Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Eltern und Familien.

Das Kreisjugendamt ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe und ist zusätzlich für Aufgaben der Sozialhilfe zuständig. Das Angebot richtet sich primär an Kinder, Jugendliche und Familien, ist jedoch auch offen für andere.
Das Kinderschutzzentrum ist eine Beratungsstelle bei sexuellem Missbrauch, körperlicher und seelischer Misshandlung und Vernachlässigung. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und deren Angehörige oder vertraute Personen.

Die Stadtjugendpflege der Stadt Donzdorf richtet sich an alle Jugendlichen dieser Stadt, vor allem an die Besucherinnen und Besucher des Jugendtreffs Extrem.

Das Jugendhaus Ebersbach ist eine Jugendfreizeiteinrichtung und richtet sich mit seinem Angebot an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren.
Die St. Vinzentiuspflege ist eine Jugendhilfeeinrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren. Das Angebot umfasst vollstationäre Wohn- und Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche, Tagesgruppen, Schule für Erziehungshilfe sowie flexible Betreuungen.

Das Jugendcafé Subway hat zweimal im Monat geöffnet. Dann können Jugendliche hier im Internet surfen, Musik hören oder einfach nur miteinander reden.

Matrix richtet sich mit ihrem Angebot an alle Kinder und Jugendlichen im und um den Stauferpark in Göppingen. Der Arbeitsschwerpunkt dabei liegt auf der Prävention.