Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
76 Beiträge gefunden

Die Jugendhilfeplanung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald befasst sich mit Bestandserhebungen, Bedarfsdiskussionen und Maßnahmenplanungen zu den Themen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, allgemeiner sozialer Dienst und die Vernetzung des Kreisjugendplans.
Zielgruppe des Hauses der Jugend sind Kinder, Teenies und Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene zwischen sechs und 27 Jahren. Dabei sind bestimmte Angebote der Stadtteilarbeit vorbehalten, andere wiederum folgen einem stadtweiten Auftrag.

Die Jugendagentur ist zuständig für den Bereich Markt und Integration. Zielgruppe sind ausschließlich Personen unter 25 Jahren, die Arbeitslosengeld II beziehen oder in Bedarfsgemeinschaften mit Beziehern von Arbeitslosengeld II leben.
Die Bergwacht Schwarzwald e.V. ist eine moderne, rechtlich selbständige und gemeinnützige Rettungsdienstorganisation.
Das Kinder- und Jugendhaus Opfingen ist eine sozialpädagogische Einrichtung offener Kinder- und Jugendarbeit.
Der Kinder- und Jugendtreff Waltershofen ist eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche in Freiburg-Waltershofen. Er ist organisatorisch mit dem Kinder- und Jugendhaus Opfingen, dem Kinder- und Jugendtreff Tiengen sowie dem Jugendclub Munzingen verbunden.
Der Kinder- und Jugendtreff Tiengen ist eine sozialpädagogische Einrichtung offener Kinder- und Jugendarbeit.
Der Jugendclub Munzingen ist eine sozialpädagogische Einrichtung offener Jugendarbeit.
Jugendliche ab zwölf Jahren treffen sich in den Jugendräumen im Haus 37 am Marktplatz, wo ihnen ein großer Gruppenraum mit Billardtisch, Kicker und Tischtennisplatte sowie ein Internetcafé zur Verfügung stehen.
Etwa 250 Kinder, Teenies und Jugendliche besuchen mehrmals wöchentlich regelmäßig das Jugendhaus und nehmen entweder an festen Gruppenangeboten teil oder kommen zur Zeit der Offenen Tür.

Das Team des Kinder- und Jugendzentrums besteht aus Erzieherinnen und Erziehern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, einem technisch-pädagogischen Mitarbeiter und einer Sekretärin. Eine große Hilfe sind der Zivildienstleistende und die Praktikantinnen und Praktikanten.

Das Katholische Jugendbüro Freiburg unterstützt Jugendliche in der katholischen Jugendarbeit im Dekanat Freiburg. Es ist Ansprechpartner der Leiterrunden vor Ort in den Pfarreien.

Das Kinderbüro ist eine Anlaufstelle für Kinder, Eltern und Fachleute in allen Fragen.
Der Kinderschutzbund Freiburg versteht sich als Lobby für Kinder und Jugendliche in all ihren Lebenssituationen.
Neben Erwachsenenarbeit wird bei der KjK ein neues System der dezentralen Kinder- und Jugendarbeit erprobt. Statt einem zentralen Ort, wie zum Beispiel ein Jugendzentrum, werden viele verschiedene Räumlichkeiten drinnen und draußen im Stadtteil erschlossen.
Kindern und Jugendlichen werden Orientierung und Impulse zur Lebensgestaltung gegeben, sie werden mit vielfältigen Angeboten zu sozialer Mitverantwortung angeregt und ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt.