Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3463 Beiträge gefunden

Die Projektinitiative ONE WEEK. NO MEDIA richtet sich gegen übermäßigen und unkontrollierten Medienkonsum und will Medienkompetenz und einen gesunden Umgang mit den Medien vermitteln.

Der Landesschülerbeirat macht es sich zur Aufgabe, mit seinen Kongressen die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg zu stärken, außerdem möchten wir die SMV’ler und Schülervertreter in ihrer ganz konkreten SMV-Arbeit an der Schule unterstützen.
Bücher werden geschrieben, Bilderbücher gemalt: Wir bauen Bücher! Wir erfinden Geschichten, die wir mit Pappe, Gips, Ton, Holt, Draht etc. bauen.
Christliche, jüdische und muslimische Jugendliche sollen einander ihre Religion und Kultur näherbringen, indem sie exemplarisch ihnen wichtige Feiertage und Speisegesetze vorstellen.
Du…

Zeitdauer: Oktober 08 bis März 09
Nicht weit vor deiner Haustür kannst du eine ganz neue Welt entdecken. Ob im Zelt oder auf einer mittelalterlichen Burg, ob auf Partys oder bei abenteuerlichen Aktionen im Gelände – hier werden deine Ferien zum Erlebnis.
Entwicklung praxisorientierter Konzepte zur Nachwuchsförderung in den bürgerschaftlichen orientierten Vereinen der Stuttgarter Abenteuerspielplätze und Jugendfarmen
Zielsetzung:
Potential der Migranten aus Ost-Europa in der Jugendarbeit nutzen. Zu diesem Zweck soll als Höhepunkt des Projektes ein Parlamentarischer Abend durchgeführt werden.
Jugendliche helfen einander, sie organisieren selbst für Jugendliche unter-schiedliche produktorientierte Beschäftigungsformen, die den Bürgern – klein, jung und alt – zu Gute kommen; übernehmen Logistik; sorgen „für das Perso-nal“ aus unterschiedlichen Kreisen der Jugendlichen, tragen Verantwort

Jugendliche aus dem Jugendhaus Mitte und dem Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V. bekommen die Möglichkeit sich mit der Biografie von Gerda Taro unter besonderer Berücksichtigung jugendrelevanter Themen auseinander zusetzen.

Der Landesschülerbeirat macht es sich zur Aufgabe, mit seinen Kongressen die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg zu stärken, außerdem möchten wir die Schülervertreterinnen und Schülervertreter in ihrer ganz konkreten SMV-Arbeit an der Schule unterstützen.

Ein Schultag, viele begeistere Jugendliche aus mehreren helfenden Verbänden und die Idee, dass an einem Tag in Baden-Württemberg „Helfen“ auf dem Stundenplan steht: Das ist der Helfertag 2010. Landesweit werden dabei in 3. und 4.
In der heutigen Gesellschaft nimmt die Globalisierung in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. So werden wir auf unsere Welt durch neue Kommunikationsformen, wie dem Internet sowie moderneren und schnelleren Verkehrsmitteln miteinander vernetzt.
Interreligiöses Jugendseminar 2010

Du und ich, wir sind alle unterschiedlich. Jeder Mensch hat seine eigenen Gewohnheiten und Besonderheiten. Das ist nun mal so!!!
Deshalb sollten wir gegenüber dem anderen viel toleranter sein, wir sollten einander achten.
Toleranz heißt auch Menschlichkeit.
Der IN VIA Mädchentreff ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für junge Frauen zwischen 16 und 27 Jahren. Das Angebot wird überwiegend von jungen Frauen mit Migrationshintergrund wahrgenommen.
Aus alten Kleidern und Accessoires sollen Neue gemacht werden: sie werden "aufgepimpt". Teilnehmerinnen lassen ihrer Kreativität freien Lauf und arbeiten als Designerinnen, Näherinnen, Dekorateurinnen, gegenseitige Modeberaterinnen und Models.
Trommeln kann als Ausdruck von Lebensfreude und Lebensmut genutzt werden. Es werden Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und Kreativität geschult. Zudem kann Trommeln als Alternative zu selbst- und fremdschädigendem Ausagieren von Aggressionen dienen.