Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3400 Beiträge gefunden

Erstellung von Gruppen Portraits junger Menschen durch onlinebasierte Gruppendiskussionen in virtuellen Räumen.

Während Deutschland zuhause bleibt, sind Bienen und Insekten weiter unterwegs. Dennoch wurde die Arbeit von und mit Jugendlichen für den Schutz derselben stark eingeschränkt. Ohne Workcamps, Schulbesuche und Tagungsangebote wird es schwieriger ins Gespräch zu kommen.
In Kaisersbach sollten am Ebnisee Aktionstage von und für Jugendliche stattfinden. Wegen der Pandemie konnten die Aktionstage nicht stattfinden. Stattdessen wurde ein Ferienprogramm umgesetzt.
Kurzfilm „Barfuß auf dem Eis”. Eine Produktion des Filmclubs von WERKRAUM:Karlsruhe e.V.
Teilnehmende des Filmclubs von WERKRAUM: Karlsruhe e.V. haben zwischen April und November 2020 das Drehbuch "Reflektion" der Club-Teilnehmerin Lea von Reitzenstein verfilmt.
Im Rahmen der Jugendbeteiliung in der Gemeinde Oberried entstand die Projektgruppe "offener Jugendraum Oberried". Die beteiligten Jugendlichen planen und organisieren in eigener Regie einen selbstverwalteten Jugendraum in Oberried.
Das Projekt „Rottweil International. Internationale Jugendbildung im ländlichen Raum“ wird durch das Kreisjugendreferat Rottweil in Kooperation mit Schulen und außerschulischen Pertnern modellhaft in drei kleineren Kommunen im Landkreis Rottweil durchgeführt.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in all unseren Lebensbereichen, doch nachhaltiges Handeln ist noch längst nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Hier möchte die Landjugend den Finger in die Wunde legen und der Nachhaltigkeit die Hauptrolle auf der Theaterbühne gewähren.

Projekttag in Stuttgart - Stadtbezirk Sillenbuch
BdL-FIFA 20-Turnier

Jugendräume werden zunehmend wichtiger für junge Menschen, um sich in der Peer treffen zu können. Im Bad Dürrheimer Ortsteil Oberbaldingen leben derzeit 58 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahre (Stand: 2021).

Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam starkgemacht“ haben sich Jugendliche der Jugendgruppe sojumb (sozialengagierte junge Muslime für mehr Beteiligung) des Freitagskreis Heilbronn bereits im Februar 2020 für das Thema Inklusion stark gemacht: mit ihrem Projekt „Heldicaps – Helden ohne Grenzen“.
Das Jugendforum ist eine Zusammenkunft interessierter Jugendlicher, die über Jugendfonds-Anträge aus dem Jugendfonds „Demokratie leben!“ beraten und die Finanzierung dieser Projektanträge abstimmen.
Dazu: allgemeiner Austausch zu gesellschaftlichen und politischen Themen.
Wir gehen mit unserem Teil II, wie es der Name schon sagt, in die 2. Runde, denn die Pandemie hat viele unserer Planungen und Schwerpunkte in unserem Projekt „m & m möglich machen“ ordentlich durcheinandergewirbelt.
Entwicklung und Umsetzung einer Kampagne der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel die Wirkungen und die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit herauszustellen und sichtbar zu machen.

Der DPSG Stamm Eningen macht seit 1953 Kinder- und Jugendarbeit. Momentan haben wir ca. 100 Mitglieder ab 7 Jahren.
"Und am Ende eines Tages sollen Deine Füße dreckig, Dein Haar zerzaust und Deine Augen leuchtend sein".
Eine Initiativgruppe, bestehend aus Erwachsenen und Jugendlichen des RSV St. Georgen, möchte im ländlichen Raum ein MTB-Übungsgelände für Mountain-Biker*innen aufbauen.
ChallengES 4 U für Jugendliche
Ein Online-Ferien-Event in den Faschingsferien vom Kreisjugendring Esslingen e.V.
In einem simulierten Planspiel wird die Arbeit der Vereinten Nationen durchleuchtet und transparent gemacht. MUNBW 2021 simuliert eine Konferenz der Vereinten Nationen für etwa 200 junge Erwachsene ab 15 Jahren.

Der CVJM-Altensteig plant eine alte Scheune neu zu errichten, die vorrangig als Material- und Gerätelager, aber auch als Treffpunkt für die Jugend- und Vereinsarbeit eingesetzt werden soll.