Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3400 Beiträge gefunden

Unterstützung der SMV-Arbeit. Durchführung eines Kreis-SMV Workshops.

Unterstützung von Gemeinden und Städten bei Planungsprozessen und Einrichtungen von Jugendarbeitsangeboten. Fachliche Begleitung bestehender Jugendarbeitsangebote.

Der Jugendraum wird von der Vereinsjugend eigenverantwortlich verwaltet. Offnungszeiten: Mittwoch und Freitag 19:30-2330 Uhr.

Angebote: Wirbelsäulengymnastik, Step-Aerobic, Fit und Fun für Frau und Mann, Aquatic-Fitness, Rücken-Aktivtraining, Asthma-Sport, Trivital, Aerobic, Yoga, Autogenes Training, Qi-Gong, Problemzonengymnastik, Osteoporose-Gymnastik, Ballspiele für jedermann.

Schülertreff: Angebot von kleinen Speisen und Getränken in Zusammenarbeit mit einem Thekenteam; Treffpunkt zum Spielen, Musikhören, Basteln; Angebot von Freizeitaktivitäten.

Erlernen der Grundtechniken
Wochenendaktionen
Eine 4-tägige Freizeit pro Jahr
Angebote zum Kajakfahren auf dem nahe gelegenen Waldsee

Thema Sucht
Einladung von Suchtberatung/Polizei, um den Jugendlichen zu berichten und ihre Fragen zu beantworten - direkte Auseinandersetzung

Einladung von Gemeindevätern zum Thema Politik vor Ort.
Wie sehen Jugendliche ihre Zukunftschancen und wie erleben sie ihre Situation im Ort?
Wünsche der Jugendichen an Politik.
Berichte der Gemeinderäte aus ihrer Sicht.
SIND ZU VIELE! wechseln häufig, deshalb auf Anfrage!
"Jugendarbeit 2000X" war ein groß angelegtes Projekt dessen Ergebnisse zum einen als Teilplan "Jugendarbeit" in den Kreisjugendplan einfloß und zum anderen als Handbuch veröffentlicht wurde.
Der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. führt seit vielen Jahren Jugendforen durch. Das Jugendforum ist ein Modell, Jugendliche an der Gestaltung ihrer Lebensumstände zu beteiligen.

Schülerbetreuung in Kooperation mit der Zeppelin-Schule Fellbach Wöchentl. Treffs Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Freizeitangebote
- spielend Schach zu lernen - Gleichgesinnte kennen zu lernen - Schachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene - Vereinsjugend-Meisterschaften - die Teilnahme an Jugend-Mannschafts-Wettkämpfen und Jugend-Einzelmeisterschaften - den Besuch von Jugendschachtagen - Ausflüge - eine umfangreiche Sammlu

Unterstützung der Jugendliche, um einen Platz zum Skateboardfahren zu bekommen. Belange der Jugendlichen in die Öffentlichkeit tragen, Gelder sammeln durch Konzerte und Versteigerung von Graffiti-Bildern. Suche nach Sponsoren.

- Befragt wurden ca. 400 SchülerInnen der örtlichen Real-und Hauptschule - Fragen nach: Hobbies, wo verbringst du deine Freizeit? Warst Du schon im Jugendhaus? Was ist dort o.k., was nicht? Findest du, dass in Remshalden genug für Jugendliche getan wird? etc.

- ca. 7 min Film ohne Titel zum Thema Jugendliche, Liebe, Freundschaft - Inhalt: Junge will Mädchen kennen lernen, organisiert zu diesem Zweck Schlägerei mit Kumpels, bei der er sie retten will. Die Sache geht schief, Mädchen hat keinen Bock auf Schläger. - Hergestellt: 1 mal pro Woche ca.

- Projekttag zum Thema "Spielen"
- Generationsübergreifend für alle Altersgruppen
- MitveranstalterInnen: Aktivspielplatz, Bürgertreff
- 2 Zielorte, Verbindung durch Feuerwehr mit Mannschaftswagen
- Brettspiele, Spielgeräte, etc.

Planung, Organisation und Durchführung von Tennistraining für Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren für Vereinsmittglieder und Nichtmitglieder.

Planung und Durchführung von gemeinsamen Untersuchungen der Vereinsjugend, wie aktiver und passiver Besuch von Sportveranstaltungen (nicht tennis-spezifisch), Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen (Straßenfeste, Fluputzaktionen), Zeltfreizeiten

Fachberatung in pädagogischen, konzeptionellen, finanziellen und rechtlichen Fragen für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen aus der offenen, mobilen und verbandlichen Jugendarbeit.