Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Heidenheim/Brenz-Filter entfernen Heidenheim/Brenz
79 Beiträge gefunden
Die eva Heidenheim ist eine innovative Einrichtung der Jugend- und Jugendberufshilfe. Ihre Mitarbeitenden unterstützen Kinder, Jugendliche und Eltern dabei, ihre schwierigen Lebenssituationen zu überwinden.
Die Volkshochschule ist das kommunale Weiterbildungszentrum in Heidenheim.
Arthur-Hartmann-Schule Heidenheim
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Rauhbuchschule Heidenheim
- Integration und kommunikatives Miteinander für ein gleichberechtigtes Leben trotz Sinnesbehinderung
- Förderung der Verständigung und des Verstehens in leichter Sprache/ Gebärdensprache sowie
Förderung von gehörlosen und hörbehinderten Menschen mit Migrationshintergrund.
Das Projekt RESPECT!
Unser Land braucht Techniker und Ingenieure. Dazu muss man Jugendliche frühzeitig an technische Herausforderungen heranführen und sie für Lösungen begeistern.
Durch die Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Brückengemeinde sollen Kinder in ihrer Entwicklung ihrem Alter entsprechend geistig, körperlich und sozial auf der Grundlage christlicher Werte gefördert werden.
Piano-Treff ist wie auch Sambo-Mobil ein Projekt, das sich mit sozialen Brennpunkten der Stadt Heidenheim beschäftigt. Dieses Mal sind das zwei Musiklehrerinnen, die Chorgesang und Musikunterricht für Kinder und Jugendliche direkt in ihrem Wohnort organisieren.
Die Lebensgemeinschaft Familie hat sich gewandelt. Immer weniger Familien können es sich leisten, auf ein Einkommen zu verzichten, beide Elternteile gehen teilweise oder in vollem Umfang einer beruflichen Tätigkeit außer Haus nach.
AUSBILDUNG VON JUGENDLICHEN ZU INTERKULTURELLEN KONFLIKTHELFERN: Schulung in Gesprächsführungstechnik und Konfliktwahrnehmung, Mediation, etc. Es gibt 12 Einheiten zu jeweils drei Zeitstunden. Nähere Informationen sind telefonisch zu erfragen bei Hernn Möller. Telefonnummer: 07321 26231
Jugendliche übernehmen Patenschaften für "schwächere" Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Dabei unterstützen diese ihre "Schützlinge" bei individuellen Problemen im privaten und schulischen Bereich.
Kinder und Jugendliche erleben einen Tag in unterschiedlichen Museen. Die speziellen Angebote des Tages werden von Jugendlichen für Kinder vorbereitet. Einzelne Jugendgruppen übernehmen eigenverantwortlich eine Werbeaktion.
Jugendliche jobben am internationalen Tag des Ehrenamtes für einen guten Zweck. Das erarbeitete Geld kommt Projekten der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Heidenheim zugute.
Das Projekt heißt SAMBO Samosaschita bes Oruschija, was übersetzt heißt, Selbstverteidigung ohne Waffen und ist ein Russischer Ringersport (ähnlich wie Judo vermischt mit Ringen) der in Länder der ehemaligen Sowjetunion sehr verbreitet
Das Projekt soll, ausgehend von Gemeinwesenstrukturen, einheimische und Aussiedler-Jugendliche bei gemeinsamen Aktivitäten zusammenbringen.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Königin-Olga-Schule Nikolauspflege Priv. Heimsonderschule Heidenheim