Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Interkulturelles Lernen-Filter entfernen Interkulturelles Lernen
1284 Beiträge gefunden
Das Vereinsziel des DITIB Munderkingen e.V. ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB Dietenheim e.V. ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB Langenau e.V. ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Vereinsziel des DITIB Blaubeuren e.V. ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Berufspraktische Jahr Heidelberg ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
Die BErufsberatung Agentur für Arbeit Albstadt dient zur Beratung, Information, Ausbildungsstellenvermittlung, Berufsinformationszentrum (BIZ), Berufsorientierung und Förderung
Die Berufsberatung Hechingen dient zur Beratung, Information, Ausbildungsstellenvermittlung, Berufsinformationszentrum (BIZ), Berufsorientierung, Förderung.
Wir sind Dachverband und freiwilliger Zusammenschluss von 37 Einrichtungen, Vereinen und Gruppen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Esslingen.
Das Projekt „Rottweil International. Internationale Jugendbildung im ländlichen Raum“ wird durch das Kreisjugendreferat Rottweil in Kooperation mit Schulen und außerschulischen Pertnern modellhaft in drei kleineren Kommunen im Landkreis Rottweil durchgeführt.
Ziel war die Erstellung eines Musikvideos über die momentan größten Probleme unseres Planeten. Junge Menschen sollten sich intensiv mit diesen Problemen auseinandersetzen und sie künstlerisch bearbeiten.

Die Projektgruppe dreht einen Film über Zwangsprostitution. Der Film steht Bildungseinrichtungen mit entsprechendem Begleitmaterial zur Verfügung. Wir erzählen in einem Social Spot auf sehr echte, emotionale Art die brutalen Methoden des Menschenhandels, die nach wie vor existieren.
Das Ulmer Bündnis für Menschenrechtsbildung und die Albert-Einstein-Realschule führen mit Projektklassen Aktionen zum Thema Menschenrechtsbildung durch. Geplant sind unter anderem von Schüler:innen erstellte "Audios", die zu einem Radiofeature zusammengestellt werden.

ikimiz-Mentoring Weiterbildungsherbst

Zur Anpassung an die Corona- und Abstandsbedingungen müssen wir einen neuen interaktiven Online-Treffpunkt aufbauen, an dem sich Jugendliche treffen und dennoch Comedy spielen können.

Vox711 ist die Plattform, auf der Menschen ihre Geschichte erzählen, von ihren Wünschen, Träumen und Niederlagen berichten. In kleinen Texten und Poemen, als gesprochenes Wort, mit Bildern oder als Video. Jungen Menschen in der Stadt eine Stimme zu geben – das ist unser Anliegen.
Zentrales Ziel des Vereins Samovar ist es, das Interesse für russische Sprache, Kultur und Literatur zu wecken. Der Kinderclub Umka steht dabei im Mittelpunkt der Arbeit. Dieser ist vor allem für Kinder aus russischsprachigen und zweisprachigen Familien gedacht.
Wenn junge Migranten ab ca. 14 Jahren nach Deutschland kommen, stehen sie vor der Herausforderung, innerhalb von 2-3 Jahren gleichzeitig die deutsche Sprache lernen, am Regelunterricht mit seinen jeweiligen Fachsprachen teilnehmen und einen Schulabschluss erwerben zu müssen.
Coworkers - Christliche Fachkräfte International e.V. ist ein staatlich anerkannter Entwicklungsdienst und entsendet weltweit Fachkräfte in die Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2008 entsenden wir Freiwillige zu lokalen Kirchen oder christlichen Organisationen weltweit.
Seit 2007 vermitteln wir über "Rent an American" Gäste aus den USA und Kanada als Gesprächspartner*innen und Referent*innen an Schulen in Baden-Württemberg.
Das d.a.i. bietet in allen Schulferien verschiedene Intensivkurse für Schüler*innen von der 5. Klassenstufe bis zur Prüfungsvorbereitung an.
Neben der Textarbeit und grammatikalischen Fragen wird bei unseren Kursen vor allem die aktive Sprachanwendung groß geschrieben!