Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3441 Beiträge gefunden
Im Rahmen der „Technoakademie“ im Technoseum Mannheim wurde und wird eine Kugelbahn für Glasmurmeln gebaut, bei der es mehrere Wege gibt. Die fertige Bahn kommt in die Sonderausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken –Knobeln“, die im Juni 2024 eröffnet wird.
Der Verein zur Förderung von Kultur, Bildung, Integration und Kunst setzt sich gemeinsam mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte mit Vergangenheit und Kultur der deutschen Minderheiten aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Ost-, Mittel und Südosteuropa sowie den ehemaligen Republ
Am Albertus-Magnus-Gymnasium in Stuttgart gibt es eine Turnhalle mit einer großen leeren Außenwand.
Gemeinsam mit allen Schüler:innen der Schule soll diese mit Unterstützung von Profis künstlerisch besprüht werden.
Was uns bewegt!
Jugendbeiräte Calw - Schuljahr 2021/2022
Projektgruppen der Calwer Jugendbeiräte trafen sich
Bad Waldsee gehört mit 20.000 Einwohner*innen zu den 4 Kleinstädten im Landkreis Ravensburg. Im Rahmen von Jugend BeWegt sollen die Ergebnisse eines Jugendhearings vom Frühjahr 2018 weiter verfolgt und umgesetzt werden.
Wir haben nicht nur zwei Stadtkerne, sondern auch zehn Ortschaften, die zu Waldshut-Tiengen gehören! Wir wollen die Kinder und Jugendlichen dort „abholen“ und zum Mitmachen und Mitgestalten einladen.
Jugend BEWEGT in Stühlingen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.
Jugend BeWegt in Albstadt
Jugend beWegt in Engstingen
Jugend beWegt in Hohenstein
Löffingen erhielt in Form von "Jugend BeWegt" Unterstützung bei der Umsetzung eines bereits zuvor entwickelten Konzepts, Jugendbeteiligung in enger Abstimmung mit den örtlichen Schulen zu realisieren und dafür eine fortbestehende Arbeitsgruppe zu schaffen.
JugendBeWegt Wertheim - "8er-Rat" zur kommunalen Jugendbeteiligung
Das Mädchen*Netzwerk Baden-Württemberg gründete sich im Frühjahr 2024 und soll der landesweiten Vernetzung von Mädchen und jungen Frauen im politischen Engagement dienen und sie generell ermutigen, sich für ihre Interessen einzusetzen, da der Frauenanteil in politischen Führungspositionen nach wi
"Nachhaltigkeit 2.0" steht als Motto über dem Vorhaben der SMV der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim, ihren Lernort an vielen Stellen umweltbewusster zu machen, Mitschüler:innen über Ressourcenverschwendung und ihre Folgen aufzuklären und diese Einsätze mit guten Taten für die Allgemeinheit b
Hinter "Team N" und dem "Retterlingcafé" steht die Nachhaltigkeits-AG der Ellentalgymnasien Bietigheim-Bissingen, welche sich seit September 2022 mit verschiedenen Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung und für Lebensmittelwertschätzung einsetzt.
An der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen wurden in Form eines schulinternen Wettbewerbs Motiventwürfe für die neue Schulkleidung gesammelt.
Unter der Überschrift "Freude schenken rund ums Jahr" verstecken sich verschiedene soziale Aktionen der SMV der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen in Schorndorf.
"Nemory" ist ein künstlerisch-kreatives Projekt zur geschichtlichen und politischen Bildung. Eine Gruppe von 15 Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren führt vor der Kamera Gespräche mit Überlebenden des Nationalsozialismus aus dem Raum Freiburg.
Der kritische Filmkreis schafft eine Brücke zwischen jungen Zuschauer:innen und Filmschaffenden. Bei regelmäßigen Treffen, die alle drei Monate in wechselnder Zusammensetzung stattfinden, werden Ideen und Erwartungen bezüglich Inhalt, Inszenierung und Vermarktung von Kinofilmen ausgetauscht.