Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Göppingen-Filter entfernen Göppingen
387 Beiträge gefunden

Der Malteser Hilfsdienst e.V. bietet den Schulen eine kostenlose Betreuung und Unterstützung für den gesamten Bereich Schulsanitätsdienst an. Schulen werden beim Aufbau und bei der nachhaltigen Durchführung des Projektes beraten und geholfen.
Das Haus der Jugend Göppingen ist die größte Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Göppingen und besteht aus den Bereichen Jugendhaus Dürerstraße, der Grotte, einem Treff unter der Stadtbibliothek, dem Kinder- und Jugendtreff Bergfeld, dem Aktivspielplatz Ursenwang, dem six2nine J
Von der Mutter-Kind-Gruppe bis zum Seniorenkreis gibt es zahlreiche Gruppen und Kreise der Gemeinde.
Der TV Holzheim wurde 1885 gegründet. Zwischen den Abteilungen Freizeitsport/ Gymnastik, Handball, Turnen/ Leichtathletik, Budo, Tennis oder dem Freibad können die Mitglieder wählen.

Die Mobile Jugendarbeit Bartenbach e.V. arbeitet mit Sozialädagoginnen, Sozialpädagogen und Praktikanten. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche von dreizehn bis 21 Jahren aus Bartenbach und der näheren Umgebung.
Im TRC Schlierbach e.V. wird gemeinsam Rad gefahren und Tennissport getrieben. An diesen Sportarten des Vereins können Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen.
Was heißt Verein? Nach unserer Auffassung kommt das Wort von Vereinigung! Und das wird bei uns groß geschrieben. Wir wollen hier im Verein keine zwei Klassengesellschaft zwischen Privat- und Schulreitern, sondern alle sind uns willkommen und jeder wird freundlich aufgenommen.
Wer wir sind: Wir, der Stadtjugendring Göppingen e.V., sind der Dachverband der Jugendverbände und Jugendvereine in Göppingen, aktuell haben wir 17 Mitgliedsvereine.
Der FC Eislingen e.V. bietet Mitgliedern sportliche Aktivitäten auf breiter Ebene inklusive Auswahllehrgängen an. Des Weiteren gibt es eine qualifizierte Ausbildung im Fußball von lizenzierten Trainerinnen, Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
Der Gedanke der Zivilgesellschaft ist für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft von herausgehobener Bedeutung.

Jugend Bewegt in Bad Boll
Ziel ist die Verstetigung von Jugendbeteiligung in Bad Boll. Jugendliche sollen an kommunalen Entscheidungsprozessen partizipieren.

Die Grundschule Reichenbach nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Rechberg-Gymnasium

Aus Holzhütten wurde ein Dorf gebaut, in dem im August Freizeitangebote für insgesamt 126 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. Es wirkten 50 ehrenamtliche Betreuende mit.
Das Jugendhaus BO bietet offene Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche in Boll. Diese Jugendarbeit findet im offenen Treff sowie in Ausflügen, Aktionen und Veranstaltungen statt.
Grundschule Lauterstein
Uhland-Grundschule
Die Grundschule im Nassachtal nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Der Schülertreff Haierschule bietet für die Schülerinnen und Schüler, zum Teil auch für deren Freundinnen und Freunde, offene Treffs und Freizeitangebote.
Jugendliche sollen in Donzdorf am kommunalen Geschehen beteiligt werden. Dies geschieht jährlich in Form eines Jugendforums, zu welchem alle Jugendlichen von 14-21 Jahren, die Spuren nach Donzdorf haben, eingeladen werden.