Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Breisgau-Hochschwarzwald-Filter entfernen Breisgau-Hochschwarzwald
448 Beiträge gefunden

Der Skiclub Bubenbach e.V. wurde 1949 ins Leben gerufen. Gesellige Wanderungen und Skitouren, Film- und Theateraufführungen, sowie das alljährliche Schülerskifest sind neben diversen Vereinswettkämpfen die Hauptunternehmungen des SC Bubenbach.

Der Musikverein Eisenbach e.V. teilt sich in das große Orchester, die Bläserjugend, die Kleine Besetzung und die Mini Band auf. Nach dem die "kleinen Musiker" das Juniorabzeichen geschafft haben, kommen sie in die Bläserjugend.

Der Ski Club St. Märgen e.V. betreibt eine eigene Skischule und engagiert sich an Schulen.

1923 als ausschließlicher Fußballverein gegründet, kann der VfR mit seiner über achtzigjährigen Geschichte auf eine sehr wechselhafte und ereignisreiche Entwicklung zurückblicken. Der Verein hat zur Zeit rund 700 Mitglieder in vier Abteilungen.

Bike-ARGE St. Märgen e.V. präsentiert sich als moderner Radsportverein. Ob Mountainbike oder Rennrad. 2001 konnte der Verein die erste permanente MTB-Trainingsstrecke Deutschlands bauen. Schwerpunkt des Vereins liegt in der Kinder und Jugendarbeit.

Zu den aktuell ca. 300 Mitgliedern des Musikvereins Gundelfingen zählen rund 70 Aktive, die im Orchester des Musikvereins, dem Jugendorchester "The Young Generation" und dem Kinderorchester "Music Kids" engagiert sind.

Der Sportverein Kirchzarten e.V. wurde 1922 gegründet. Aktuell besteht er aus ca. 3100 Mitgliedern. Der große moderne Mehrspartenverein bietet seinen Mitgliedern 12 Abteilungen an. Ob Fußball, Tischtennis oder Leichtathletik, beim SV ist für jeden etwas dabei.

Der Kunstverein March e.V. wurde 1990 gegründet und hat heute ca. 120 Mitglieder. Er möchte den Bürgerinnen und Bürgern der March und der umliegenden Gemeinden die Bildende Kunst in ihrer ganzen Vielfalt nahebringen.

Der Handball Club HC 99 Müllheim e.V. bildet mit dem TV Neuenburg eine Spielgemeinschaft.

Der Volleyballclub Müllheim unterteilt sich in zwei Herren- und eine Damenmannschaft. Ebenfalls nehmen diverse Jugendmannschaften am regelmäßigen Training Teil.

Der Tennisclub St. Märgen e.V. hat aktuell ca. 100 Mitglieder und wurde 1974 gegründet. Im Vordergrund steht für die Mitglieder die Jugendarbeit und die Verbreitung des Tennissports.

Der FC Staufen wurde 1908 gegründet. Zur Jugendabteilung zählen aktuell ca. 150 Kinder und Jugendliche. Im Training, bei Tunieren sowie Meisterschaftsspielen oder im Rahmen diverser weiterer Aktivitäten sind die Kinder in Bewegung.

Der Sportverein St. Märgen e.V. wurde 1957 gegründet. Er präsentiert sich als moderner Fußballverein, dessen aktive Mannschaften in der Kreisliga A2 und B6 spielen. Im Bereich Jugend werden fast in allen Altersklassen Mannschaften gestellt.

Aikido ist eine junge japanische Kampfkunst, die dennoch fest in den Traditionen der Samurai und im Bushido, dem Weg des Kriegers, verwurzelt ist.

Die Breitnauer Trachten-Akkordeon Gruppe wurde 1974 von Hans Mahler gegründet. Aktuell zählt der Verein insgesamt 22 aktive und 100 passive Mitglieder. Ebenfalls trägt der Verein durch seine Kooperation mit Schulen zum Jugendförderprogramm teil.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Wilhelm-August-Lay-Schule