Suchergebnisse
Jugendliche zeigen ihre Leistungen mit selbst produzierten Videos im Netz!
Beim Projekt „Zeichen setzen – Diversity in unserer Gesellschaft“ geht es um die Thematisierung von individuellen Diskriminierungserfahrungen. Diese werden während des Projektes mediengestützt von den jugendlichen ProjektteilnehmerInnen bearbeitet.
„Zeichen setzen“ - Body-Modification in unserer Gesellschaft
Der ausführliche Projekt-Titel lautet:
Die Zehntscheuer ist eine soziale und kulturelle Einrichtung in Deizisau. Sie wird jährlich von bis zu 10.000 Menschen aus unterschiedlichsten Anlässen besucht.
Zehntscheuer Deizisau
Das ZAWiW ist eine Einrichtung der Universität Ulm. Die Hauptaufgaben des Zentrums liegen in der Entwicklung innovativer Bildungsprogramme für Erwachsene, die vom ZAWiW wissenschaftlich begleitet werden.

Kinder und Jugendliche, die im Ankunftszentrum Heidelberg leben, sollen in diesem Projekt aktiv an der Gestaltung Ihrer Umgebung beteiligt werden. Zäune, die das Gelände begrenzen, sollen in den Zaunkunstwerkstätten kreativ verschönert werden.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Gemeinsame Erarbeitung eines Musiktheaterstücks von SchülerInnen mit und ohne Behinderung verschiedener Schulen mit dem Ziel einer schulinternen und einer öffentlichen Aufführung.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Das Youz bietet vielfältige Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten. Im Offenen Bereich stehen alle Spielgeräte zur Verfügung. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und Kurse können belegt werden. Es gibt zudem eine Jungen- und eine Mädchengruppe, sowie eine Boxgruppe.
In Neuhausen ob Eck haben sich zwei Jugendliche zu einer Jugendinitiative zusammengeschlossen und gestalten einen Youtube-Channel. Sie verbinden dort das Produzieren von Videos mit dem Konsumieren von Produkten.


Jugendliche beraten Jugendliche, Jugendportal Stuttgart

Die Youth Media Challenge ist das neue Projekt der Jugendpresse Baden-Württemberg e.V. Dahinter verbirgt sich die Idee vierundzwanzig Stunden non-stop Medien zu machen und das gemeinsam mit anderen jungen Nachwuchsjournalisten.

Die Youth Media Challenge war der erste 24-stündige Wettbewerb für junge Journalisten in Baden-Württemberg.
Schon lange wissen wir, dass viele Arten verschwunden sind und mit Sicherheit auch weitere verschwinden werden. Fast genauso schlimm steht es inzwischen mit dem Wissen über die Arten und ihre Funktion im ökologischen Gefüge.

Im Rahmen des "Mitmachen Ehrensache" Jugendinitiativprogramms 2011 erhält die YOUTH BANK STUTTGART eine Anschubfinanzierung für die Geschäftsausstattung.