Suchergebnisse
Der "Freizeitladen" steht unter dem Motto Spiel, Spaß und Spannung. Das Angebot umfaßt erlebnispädagogische Schwerpunkte (z.B. Wochenendwanderungen, Hüttenaufenthalte, Tagesausflüge, etc.) und wöchentlich stattfindende Fixpunkte, z.B. den Jugendtreff.

Erlebnispädagogische Freizeit nur für Mädchen im Alter zw. 12 und 15 Jahren.
Das motorbetriebene 10 Meter lange und 3 Meter breite Floß fährt in den Sommermonaten auf dem Doubs in Frankreich. Neben dem Floßfahren standen Klettern, Kajakfahren und eine Höhlenbefahrung auf dem Programm.
Selbermacherfreizeiten für Kinder von 8-12 J., Jugendliche von 10-15 J. in der Villa Bröckelstein in Bussang, Südvogesen.
Die TeilnehmerInnen machen alles mit den Betreuern selbst aus und entscheiden über das Programm, Regeln und Speiseplan in demokratischen Abstimmungen.
Aus dem Programmheft des Freiburger Kinderfilmforums:

Große Discoveranstaltung im Sommer auf einer Hütte.

Nach dem seit 1970 in der USA entwickelten erlebnispädagogischen Ansatz von Project Adventure (PA)
Hauptziel von PA ist die Steigerung eines positiven Selbstkonzeptes/Selbstwertgefühls.
Eine freie Wen-Do-Trainerin wird Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse mit Mädchen ab 8 Jahren durchführen. Ziel ist es, den Mädchen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu vermitteln, um damit auch ein selbstbewussteres Auftreten zu fördern.
Gruppe für Väter, die getrennt von ihren Kindern leben.

Theater Chamäleon macht Theater-Projekte, die sich inhaltlich mit Lebensaspekten auseinandersetzen, die lernbehinderte und geistigbehindert Menschen besonders betreffen. Künstlischer Ausdruck, kreatives Arbeiten und Auseinandersetzung mit Werbeausstellungen stehen dabei besonders im Vordergrund.

in Kooperation mit dem städt. Jugendhaus.

Unterstützung von Mitarbeitern und Trägern in der offenen Jugendarbeit durch Bildungs- Beratungs- und Begleitungsarbeit. Entwicklung und zur Verfügungstellen von einem thematischen Koffer "offene Jugendarbeit" sowie dessen Weiterentwicklung.
Eltern-Kind-Gruppen
Kontaktgruppen
Einübung von sozialem Verhalten
Entlastung der Eltern
Elternarbeit
Selbsthilfe

Durch kulturelle Veranstaltungen aller Art schaffen wir Begegnung von behinderten und nichtbehinderten Menschen.
Wir fördern und schaffen eine Kunst, die den Anspruch hat, kritisch und Projekt bezogen zu arbeiten, die eine soziale und politische Kultur sein will.
In Zusammenarbeit mit dem SCI e.V. findet im Sommer 2001 ein Workcamp im Pumpwerk statt. Die Freiwilligen werden zusammen mit HockenheimerInnen die Kinderbetreuung und Programmgestaltung übernehmen. Dabei sollen sie sich selbst mit eigenen Ideen, Spielen, Konzepten usw. mit einbringen.

Ferienfreizeit als Tagesangebot für Kinder im Alter von 6 1/2 bis 12 1/2 Jahren in Friedrichshafen - Stadtranderholung "Aktion Ferienspiele"
Zielgruppe: Mütter - Väter - Kinder
Offene Anlauf- und Kontaktstelle mit
- Begegnungsmöglichkeiten
- Ausbau von sozialen Netzen
- Stärkung der Nachbarschaftskontakte
- Freizeitgestaltung
- Förderung von Selbsthilfe
- Unbürokratische Beratung

Seit der Gründung 1993:
Weihnachtliches Benefizkonzert für Sarajevo.
In Familien von Alleinerziehenden sind die Belastungen oftmals aus ökonomischen und sozialen Gründen erheblich größer als in Familien mit zwei Elternteilen.
Die Absicht ist,
Von der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten(AGJF) und dem Landesjugendring Baden-Württemberg wurde ein Projekt unter dem Motto "Qualitätsentwicklung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit" ausgeschrieben.