Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Freiburg i. Br. (Stadtkreis)-Filter entfernen Freiburg i. Br. (Stadtkreis)
541 Beiträge gefunden
Kindern und Jugendlichen werden Orientierung und Impulse zur Lebensgestaltung gegeben, sie werden mit vielfältigen Angeboten zu sozialer Mitverantwortung angeregt und ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt.
Die Kirchenband ist für die musikalische Gestaltung von Jugendgottesdiensten, christliche Musik, und die Pflege des geistlichen Lieds zuständig.
Am Physikalischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg können Schülerinnen und Schüler aller Schularten ein Praktikum machen oder ein Labor besuchen. Durch diese Angebote soll Physik begreifbar gemacht werden.
Neben Erwachsenenarbeit wird bei der KjK ein neues System der dezentralen Kinder- und Jugendarbeit erprobt. Statt einem zentralen Ort, wie zum Beispiel ein Jugendzentrum, werden viele verschiedene Räumlichkeiten drinnen und draußen im Stadtteil erschlossen.
Die KSJ ist der Verband für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien und Realschulen in der Diözese Freiburg.
Der Kinderschutzbund Freiburg versteht sich als Lobby für Kinder und Jugendliche in all ihren Lebenssituationen.
Die Jugend der Pfarrei Heilige Familie Freiburg bietet für Kinder und Jugendliche ein reichhaltiges Programm im Rahmen der Katholischen Jugendarbeit. Ungefähr 100 aktive Jugendliche sind engagiert.

Das Kinderbüro ist eine Anlaufstelle für Kinder, Eltern und Fachleute in allen Fragen.

In der öffentlichen Bücherei des Katholischen Pfarramts St. Barbara finden sich etwa 4000 Bücher und über 100 Spiele für Kinder und Erwachsene.
Das FWZ Frau und Technik steht seit Jahren aktiv für Chancengleichheit und innovative Bildungsarbeit.

Das berufspraktische Jahr ist eine berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme für junge arbeitslose Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Diese arbeiten an vier Tagen in der Woche in einem Betrieb, der auf die jeweilig Teilnehmenden abgestimmt ist.
Die Drobs ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die von illegalen Drogen abhängig sind.

Das Kinder- und Jugendprojekt unterstützt Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren, die selbstständig Umweltschutz in ihrem direkten Umfeld umsetzen. Das fängt mit der Gründung eines Greenteams an und reicht bis zu Unterrichtseinheiten und themenbezogenen Umweltcamps.

Das Zentrum für Artistik und Theater Freiburg bietet eine mehrphasige Grundausbildung in Theater- und Zirkuspädagogik an. Diese Form der Ausbildung zur Spielleiterin und Spielleiter wird mit dem Schwerpunkt Zirkuspädagogik bislang einmalig in Deutschland angeboten.

Das Katholische Lehrlingsheim bietet Auszubildenden, die in Freiburg eine Berufsschule besuchen, Unterkunft und Verpflegung. Dies sind Auszubildende der Berufsgruppen Steinmetz, Optiker, Vermessungstechniker, Raumausstatter, Polsterer, Schauwerbegestalter und Verwaltungsfachangestellte.

Die Zielgruppe des Modellprojekts sind Kinder und Jugendliche, deren Eltern Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Drogen haben oder hatten und mit niemandem über diese Probleme, Sorgen und Ängste in der Familie sprechen können.

Das Katholische Jugendbüro Freiburg unterstützt Jugendliche in der katholischen Jugendarbeit im Dekanat Freiburg. Es ist Ansprechpartner der Leiterrunden vor Ort in den Pfarreien.

Das Team des Kinder- und Jugendzentrums besteht aus Erzieherinnen und Erziehern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, einem technisch-pädagogischen Mitarbeiter und einer Sekretärin. Eine große Hilfe sind der Zivildienstleistende und die Praktikantinnen und Praktikanten.
Etwa 250 Kinder, Teenies und Jugendliche besuchen mehrmals wöchentlich regelmäßig das Jugendhaus und nehmen entweder an festen Gruppenangeboten teil oder kommen zur Zeit der Offenen Tür.
Der gute Lerner erwirbt und erinnert sein Wissen vorrangig durch Visualisieren. Er kontrolliert laufend seinen Wissensstand und ergänzt ihn gezielt. Müheloses Erarbeiten neuer Inhalte und gekonntes Wiedergeben sind seine Kennzeichen.