Ausgangslage:
Bildungsstudien haben gezeigt, dass das Potential von Jugendlichen, insbesondere von jungen Migranten, ungenügend ausgeschöpft wird. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft in Zeiten des demografischen Wandels. Hinzu kommt, dass in einer sich verändernden Arbeitswelt immer mehr höher qualifizierte Menschen gebraucht werden. Für alle, die den Fortschritt nicht mitmachen können, könnte das letztendlich sinkenden Lebensstandard bedeuten.
Soweit wollen wir es in Heimsheim nicht kommen lassen! Wir wollen den Kindern und Jugendlichen „eine Leiter bauen“. Schließlich ist Bildungspolitik auch Standortpolitik.
Ziele:
Ziel des Projekts ist die Begleitung von Kindern und Jugendlichen von 0 – 18 sowie deren Eltern mit den Zielen
a. Verbesserung der Bildungsfähigkeit und Bildungsbereitschaft bildungsferner Kinder und Jugendlicher deutscher und ausländischer Muttersprache
b. Bessere schulische Integration dieser Kinder
c. Intensivere vorschulische Bildung und Erziehung mit den Schwerpunkten Bewegung, Ernährung, Musik, Sozialverhalten, Medien
d. Begabtenförderung, auch Aufspüren von Begabungen
e. letztlich die nachhaltige Sicherung des erforderlichen Fachkräftepotenzials für die Wirtschaft.
Individuelle Förderung für jeden jungen Menschen, der es nötig hat, soll unabhängig vom Geldbeutel der Eltern möglich sein. Schulnahe Angebote sowie solche im Freizeitbereich sollen allen Kindern und Jugendlichen gemacht werden. Dafür werden bestehende Angebote von Vereinen und Einrichtungen vernetzt und fehlende ergänzt
Ziel ist, ungleiche Chancen so früh wie möglich zu verhindern und möglichst allen jungen Heimsheimern soziale, personale und kognitive Kompetenzen in deiner bruchlosen Bildungsbiografie zu ermöglichen. Durch Stütz- und Förderangebote in Kindergarten, Schule und Freizeit sollen die jungen Menschen Selbstbewusstsein erlangen, sich ihrer Fähigkeit bewusst sein, ein gesundes, selbsbestimmtes Leben zu führen.
Finanzielles:
Das Bildungsnetz Heimsheim finanziert sich aus Zuschüssen. Folgende Institutionen und Nachbargemeinden ließen Zuschüsse zukommen:
Instutionen: Jugendstiftung Baden-Württemberg, Jugendfonds Enzkreis, Sparkasse
Nachbargemeinden: Tiefenbronn, Wimsheim, Mönsheim, Neuhausen
und Heimsheim selbst sowie die IHK Nordschwarzwald stellt kostenlose Räumlichkeiten zur Verfügung.
Struktur/Organisation:
Das Bildungsnetz Heimsheim erprobt ausdrücklich kostengünstige Lösungen und ist deshalb im Kuratorium Schleglerschloss Heimsheim e.V., dem Dachverband der Heimsheimer Vereine und Organisationen, angesiedelt. Außerdem basiert es auf dem ehrenamtlichen Engagement vieler Personen aus diesem Kreis.
Das Bildungsnetz arbeitet in einer Projektstruktur. Geleitet wird es von einem Steuerkreis, der die große Linie plant und für das Finanzielle verantwortlich ist. Darunter agieren 4 Arbeitskreise relativ selbstständig, berichten dem Steuerkreis. Dieser koordiniert alle Aktivitäten der Arbeitskreise und achtet darauf, dass die Projekte aufeinander aufbauen. Die Arbeitskreise orientieren sich an Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen: AK 0-3 (Jahre), AK 3-6, AK 6-10, AK 10-18.
Einige Beispiele für bisherige Aktivitäten:
AK 0-3:
- Tag des Kleinkindes
- „Müttercafé“
AK 3-6:
- Familienkonzert durch „musica viva“
- Experimentier-AG“
AK 6-10:
- anspruchsvolle Sommerferien-Angebote
- Schülerzirkus
- Kooperation mit VHS/Familientreff und Stadtbücherei (Leseförderung)
- Hausaufgabenbetreuung
AK 10-18:
- Schülerzeitung
- Berufspaten
- Steinmetzworkshop
Personen/Ansprechpartner:
Der Steuerkreis setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Frau Duppel-Breth, Leiterin des Steuerkreises
Herr Grein, Schulleiter LUS (Ludwig-Uhland-Schule)
Frau Kopp, Stadt Heimsheim
Frau Linnhof-Schnepf, Familientreff
Frau Moritz, Initiative für Kinder und Jugendliche e.V.
Frau Wulff, Elternvertreterin
Frau Wein, Elternvertreterin
Herr Schütz, Jugendreferent
Ansprechpartner:
Ursula Duppel-Breth, Tel. 07033/34367, ursula.duppel-breth@t-online.de
Für viele Bereiche und Altersgruppen suchen wir noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn Sie gerne mit Kindern und Jugendlichen in der Natur unterwegs sind, gerne vorlesen, Hausaufgaben betreuen können, Spiel und Bewegung, Theaterarbeit oder anderes anbieten wollen – melden Sie sich bitte bei der Ansprechpartnerin.